In der Stadt Braunschweig gibt es 12 Seniorenbegegnungsstätten, die über das Stadtgebiet verteilt sind und in unterschiedlicher Trägerschaft stehen. Sie werden durch die Stadt Braunschweig gefördert. Hier treffen sich verschiedene Gruppen, Seniorenkreise und Initiativen mit ihren jeweiligen Interessen wie z. B. gesellige Nachmittage, Handarbeiten, Töpfern, Sprachangebote, sportliche Angebote und vieles mehr.
Das Projekt "Flaechendeckende Momentaufnahmen der relativen Haeufigkeit von Fischen und dekapoden Krebsen im Wattenmeer" wird/wurde gefördert durch: Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Institut für Meereskunde.Es soll die relative Haeufigkeit von Fischen und dekapoden Krebsen im nordfriesischen Bereich des Wattenmeeres erfasst werden. Angestrebt werden moeglichst zeitgleiche, grossraeumige Aufnahmen, um Stoerungen durch die zeitliche Variation im regionalen Verteilungsmuster zu minimieren. Ergaenzende Detailuntersuchungen sollen Methodenprobleme klaeren helfen, um Vergleichbarkeit und Aussagekraft aller verfuegbaren Ergebnisse zu ermitteln. Es gilt dabei, die Abhaengigkeit der Fangergebnisse vom Tidenstand sowie den Einfluss der Groesse des Fanggeraetes zu ermitteln. Um Ergebnisse aus einem 'International Young Fish Surrey Programm' in den Gesamtdatensatz einbeziehen zu koennen, sollen die Vergleichbarkeit dieser auf einer 3-m-Baumkurre beruhenden Faenge mit den Faengen der kommerziellen 8-m-Kurre untersucht werden. Methodik: Die Untersuchung zur flaechendeckenden Momentaufnahme basiert auf 10 l Eimerproben der kommerziellen Krabbenfischerei, die zu einem bestimmten Termin im Jahr Unterproben aus dem unsortierten Fang nehmen sowie genaue Positionsdaten, den Gesamtfang etc, zu Protokoll geben soll. Zusaetzlich erfolgen zum genannten Termin Charterfahrten auf einem festgelegten Stationsnetz im Husumer und Buesumer Fischereiraum. Da der Tidenrhytmus die Verteilung der Fauna beeinflusst, soll waehrend eines vollstaendigen Tidenzyklus ein Prielsystem beprobt werden, um einen 'Korrekturfaktor' fuer den Datensatz zu errechnen. Fuer einen Geraetevergleich werden von einem gecharterten Kutter parallel eine 8-m-Kurre auf der einen und eine 3-m-Kurre auf der anderen Seite des Kutters eingesetzt.