Das Projekt "EnOB: Skalierbares Anlagenmonitoring in großen Liegenschaften, Teilvorhaben: Anforderungsanalyse sowie Demonstrator-Aufbau, -Betrieb und -Evaluation am Flughafen München" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Flughafen München GmbH.
Das Projekt "EnOB: Skalierbares Anlagenmonitoring in großen Liegenschaften, Teilvorhaben: Übergeordnetes Datenmanagement für beschleunigtes Anbordnehmen bei smart Services wie Datenvisualisierung, Prognose und Einsatzoptimierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Volue Energy GmbH.
Das Projekt "Gerichtete Beseitigung von Antibiotikaresistenzgenen und fakultativen pathogenen Bakterien mit modularen angewandten Behandlungsverfahren in Abwasserbereichen, Gerichtete Beseitigung von Antibiotikaresistenzgenen und fakultativen pathogenen Bakterien mit modularen angewandten Behandlungsverfahren in Abwasserbereichen, die als Hotspots für ein Auftreten von antimikrobiellen Resistenzen identifiziert sind" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sondervermögen Großforschung beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG).
Das Projekt "EnOB: Skalierbares Anlagenmonitoring in großen Liegenschaften, Teilvorhaben: Smarte Datenbasis für digitale Services mit automatischen Selbstkonfigurationsfunktionen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS.
Das Projekt "Polylactid als nachhaltiges optisches Material, Teilvorhaben 1: Materialentwicklung und Bewertung der biologischen Abbaubarkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Aachen Maastricht Institute for Biobased Materials e.V..
Das Projekt "P2X-2: Erforschung, Validierung und Implementierung von "Power-to-X" Konzepten, Teilvorhaben Y0-2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: AREVA H2Gen GmbH.
Das Projekt "RePhoR: Regionales Klärschlamm- und Aschen-Management zum Phosphorrecycling für einen Ballungsraum, Teilprojekt 11" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.
Das Projekt "RePhoR: Regionales Klärschlamm- und Aschen-Management zum Phosphorrecycling für einen Ballungsraum, Teilprojekt 6" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Emscher Wassertechnik GmbH.
Das Projekt "RePhoR: Regionales Klärschlamm- und Aschen-Management zum Phosphorrecycling für einen Ballungsraum, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ruhrverband.
Das Projekt "RePhoR: Regionales Klärschlamm- und Aschen-Management zum Phosphorrecycling für einen Ballungsraum, Teilprojekt 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wupperverband.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 27 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 27 |
License | Count |
---|---|
offen | 27 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 27 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 27 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 20 |
Lebewesen & Lebensräume | 24 |
Luft | 18 |
Mensch & Umwelt | 27 |
Wasser | 18 |
Weitere | 27 |