API src

Found 11606 results.

Similar terms

s/lb/Pb/gi

WMS MSRL: D8-Schadstoffe (sh-llur), Mittelwert 2005-2010

Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.

Grundwassermessstelle UWO 167/1 Saatmoor des NLWKN

Art der Messstelle: Brunnen. Die Messstelle Befindet sich im oberer Grundwasserleiter. Sie gehört zum Koordinierungsraum Tideweser (4900). Der Grundwasserleiter heißt: Wümme Lockergestein rechts.

Umweltprobenbank Nr. 4927: Blei / Vollblut / Ulm

Anzahl der Proben: 78 Gemessener Parameter: Natürlich vorkommendes toxisches Schwermetall Probenart: Vollblut Ideale Matrix für die meisten Chemikalien, da es im Kontakt mit dem gesamten Organismus und im Gleichgewicht mit den Organen und Geweben steht, in denen Chemikalien gespeichert werden. Probenahmegebiet: Ulm Kleine Universitätsstadt in Süddeutschland an der Donau.

Grundwassermessstelle Boitze F1.1 des NLWKN

Art der Messstelle: Brunnen. Die Messstelle Befindet sich im tiefer Grundwasserleiter. Sie gehört zum Koordinierungsraum Tideelbe (5900). Der Grundwasserleiter heißt: Ilmenau Lockergestein rechts.

Luftdaten der Station Weimar Schwanseestr. (DETH093) in Weimar

Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: Cadmium im Feinstaub (Cd), Feinstaub (PM₁₀), Kohlenmonoxid (CO), Blei im Feinstaub (Pb). Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.

MSRL-D8: Blei im Sediment, <2000µm

Blei im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.

MSRL-D8: Blei im Sediment, <20µm

Blei im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.

MSRL-D8: Blei, gelöst im Wasser 2011-2015

Mittelwert von Blei in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.

MSRL-D8: Blei, gelöst im Wasser 2016-2020

Mittelwert von Blei in 1m Wassertiefe von 2016 bis 2020.

MSRL-D8: Blei, gelöst im Wasser

Mittelwert von Blei in 1m Wassertiefe von 2005 bis 2010.

1 2 3 4 51159 1160 1161