Historische Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung von 2023. Das DOP steht in Echtfarben (RGB) und als gedruckte Luftbildkarte zur Verfügung.
Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmale in flächiger Ausprägung und als Objekte, geschützte Landschaftsbestandteile, Naturpark Barnim (Berliner Teil), FFH - Gebiete und Vogelschutzgebiete (SPA - Flächen) des Netzes Natura 2000, einstweilig sichergestellte Flächen in einer aktuellen, grundstücksgenauen Karte im Maßstab 1:1.000). Die amtlichen Karten zur jeweiligen Schutzverordnung können bei der jeweils örtlich zuständigen unteren Behörde für Naturschutz und Landschaftspflege im Bezirksamt oder bei der obersten Behörde für Naturschutz und Landschaftspflege (Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und UmweltAbt. III) eingesehen werden. Nur diese amtlichen analogen Karten sind rechtsverbindlich, sofern die Karten nicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin mitveröffentlicht wurden.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Naturschutz des Saarlandes dar.:Geschützte Landschaftsbestandteile flächenhaft. Dieser Begriff umfasst Elemente aus der Natur und Landschaft, die zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung unter Schutz gestellt werden. Weitere Bedeutung haben die Landschaftsbestandteile als Habitate für bestimmte wild lebende Tier- und Pflanzenarten.
Abgrenzung der durch Verordnung festgesetzten geschützten Landschaftsbestandteile. Datensatz zum INSPIRE-Anhang-I-Thema Schutzgebiete für den Kreis Schleswig-Flensburg. Die Nutzung erfolgt ohne Gewähr durch den Ersteller. Maßgeblich sind die Verordnungen zur Ausweisung der geschützten Landschaftsbestandteile, die bei der Unteren Naturschutzbehörde im Kreis Schleswig-Flensburg eingesehen werden können.
Dieser Dienst zeigt die Waldfunktion 7200 Naturwald
Dieser Dienst zeigt die Waldfunktionen 0100 Geschütztes Waldgebiet mit Rechtsbindung nach §12 LWaldG und 8200 Erholungswald nach §12 LWaldG.
Dieser Dienst zeigt die Waldfunktionen 5400 Kleine Waldfläche im waldarmen Gebiet und 7830 Bestattungswald.
Dieser Dienst zeigt die Waldfunktion 7720 Wald mit hoher geologischer Bedeutung.
Dieser Dienst zeigt die Waldfunktion 7710 Wald mit hoher ökologischer Bedeutung.
Dieser Dienst zeigt die Waldfunktionen 2100 Wald auf erosionsgefährdetem Standort und 2200 Wald auf exponierter Lage.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 92 |
Kommune | 11 |
Land | 296 |
Wissenschaft | 2 |
Zivilgesellschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 7 |
Förderprogramm | 33 |
Gesetzestext | 1 |
Messwerte | 3 |
Strukturierter Datensatz | 1 |
Text | 10 |
Umweltprüfung | 2 |
unbekannt | 286 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 30 |
offen | 307 |
unbekannt | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 336 |
Englisch | 19 |
andere | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 5 |
Bild | 2 |
Datei | 25 |
Dokument | 5 |
Keine | 218 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 61 |
Webseite | 63 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 262 |
Lebewesen & Lebensräume | 220 |
Luft | 68 |
Mensch & Umwelt | 330 |
Wasser | 133 |
Weitere | 337 |