API src

Found 111 results.

WMS MSRL: D8-Schadstoffe (sh-llur), Mittelwert 2005-2010

Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.

openSenseMap: Sensor Box HE Lange Nacht der Wissenschaften 2025 senseBox5

Das ist eine senseBox der Humboldt Explorers. Weitere Informationen unter: www.Humboldt-Explorers.de

openSenseMap: Sensor Box HE Hermann-Gmeiner-Schule senseBox5

Das ist eine senseBox der Humboldt Explorers. Weitere Informationen unter: www.humboldt-explorers.de

openSenseMap: Sensor Box HE Schiller-Gymnasium senseBox5

Das ist eine senseBox der Humboldt Explorers. Weitere Informationen unter: https://www.humboldt-explorers.de/

openSenseMap: Sensor Box HE Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium senseBox5

Das ist eine senseBox der Humboldt Explorers. https://www.humboldt-explorers.de/

openSenseMap: Sensor Box Flur

freie Liegenschaftskarte SL - Flurgrenzen

Basisdienst Amtliches Liegenschaftskatasterinformationsystem (ALKIS) des Saarlandes mit Flurstuecksgeometrien und Gebaeudeumringen (massstabsbeschraenkt):Basisdienst Amtliches Liegenschaftskatasterinformationsystem (ALKIS) des Saarlandes mit Flurstuecksgeometrien und Gebaeudeumringen (massstabsbeschraenkt)

freie Liegenschaftskarte SL - Flurbeschriftung

Basisdienst Amtliches Liegenschaftskatasterinformationsystem (ALKIS) des Saarlandes mit Flurstuecksgeometrien und Gebaeudeumringen (massstabsbeschraenkt):Basisdienst Amtliches Liegenschaftskatasterinformationsystem (ALKIS) des Saarlandes mit Flurstuecksgeometrien und Gebaeudeumringen (massstabsbeschraenkt)

Bebauungspläne Gersheim/Peppenkum - 10045113 023 1 Auf dem Flur 1 Aenderung

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Gersheim (Saarland), Ortsteil Peppenkum:Bebauungsplan "10045113 023 1 Auf dem Flur 1 Aenderung" der Gemeinde Gersheim, Ortsteil Peppenkum

WRRL-Bewertung Ostsee DE Grid

Gesamt- und Einzelbewertung der Ostseeküstengewässer Deutschlands gemäß Wasserrahmenrichtlinie. Es werden Qualitätskomponenten Phytoplankton (QE1_1), Großalgen und Angiospermen (QE1_2) und Makroinvertebraten (QE1_3) sowie der ökologische und chemische Gesamtzustand der Küstengewässer bis zur Hoheitsgrenze auf dem 10x10 km Grid der Europäischen Umweltagentur dargestellt. >50%-Ansatz: Rasterzellen die ganz oder auch nur zum Teil Meeresgewässer beinhalten, bekommen den Wert, der von mehr als 50% der entsprechenden Meeresfläche des zu bewertenden Attributes eingenommen wird.

1 2 3 4 510 11 12