Diese SenseBox steht auf einem Balkon im Kölner Pantaleonsviertel.
Dieser Datensatz enthält Informationen zur Flussmessstelle Nr. 2150 in Nidda, Frankfurt-Nied, Messstation. Auf der Webseite zur Messstelle ist ein Link zum Herunterladen der Rohdaten vorhanden.
Dieser Datensatz enthält Informationen zur Flussmessstelle Nr. 166 in Nidda, Nidda-Eichelsdorf. Auf der Webseite zur Messstelle ist ein Link zum Herunterladen der Rohdaten vorhanden.
Der Datensatz enthält die Bauwerke in und an Gewässern der Freien und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell.
Umweltgerechtigkeit in Berlin 2021/22 durch die Bewertung der Kernindikatoren Lärmbelastung, Luftbelastung, Grünversorgung, Thermische Belastung, Soziale Benachteiligung sowie der Darstellung der Integrierten Mehrfachbelastung, Integrierten Mehrfachbelastung einschließlich des Kernindikators Soziale Benachteiligung sowie der Integrierten Mehrfachbelastung einschließlich des Kernindikators Soziale Benachteiligung und weiterer Ergänzungsindikatoren als "Berliner Umweltgerechtigkeitskarte".
"Analyse von Altholz auf Verunreinigungen/Holzschutzmittel aus ausgewählten sächsischen Feuerungs- und Altholzaufbereitungsanlagen": Im Rahmen des Projektes wurden aus 22 Feuerungs- bzw. Altholzaufbereitungsanlagen 151 Holzproben auf folgende Parameter analysiert: Anorganische Wirkstoffe: Bor, Arsen, Fluor ges., Chrom ges., Kupfer, Quecksilber, Cadmium, Blei Organische Wirkstoffe: PCP, PAK (speziell Bezo(a)pyren), Lindan, EOX Aus chemikalienrechtlicher Sicht wurden die Analyseergebnisse zur Überprüfung der Einhaltung der Verbotsvorschriften herangezogen, d.h. es wurde überprüft, ob der Ausnahmetatbestand einer ordnungsgemäßen Abfallentsorgung erfüllt ist.
Es steht im Interesse der Umweltforschung und Umwelterziehung Vorurteile ueber Belastungen durch Emissionen und Rueckstaende aus Braunkohlekraftwerken kritisch zu hintertragen und an einfachen Modell-Systemen Schad- und Nutzwirkungen von Kraftwerksreststoffen (Braunkohlenasche und Rauchgasgips) zu erfassen (Ziel). Es wird davon ausgegangen, dass bei einer richtigen Verwendung (Recycling) durchaus positive Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu erwarten sind (Hypothese). Als Ergebnis ist festzustellen, dass mit einer Kombination von Braunkohlenasche und Rauchgasgips eine Verbesserung von sauren Boeden und des Pflanzenwachstums, sowie eine Behebung von Mangelsituationen an Spurenelementen (Bor, Selen, Molybdaen, u.a.) bei sachgerechter Anwendung moeglich ist (Ergebnis).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 425 |
Kommune | 66 |
Land | 11517 |
Wissenschaft | 43 |
Zivilgesellschaft | 40 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 7 |
Daten und Messstellen | 11442 |
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 347 |
Kartendienst | 1 |
Taxon | 1 |
Text | 49 |
Umweltprüfung | 14 |
unbekannt | 118 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2174 |
offen | 4705 |
unbekannt | 5101 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 11889 |
Englisch | 5206 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2424 |
Bild | 7 |
Datei | 565 |
Dokument | 1744 |
Keine | 6887 |
Multimedia | 2 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 735 |
Webseite | 4468 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 10261 |
Lebewesen und Lebensräume | 10325 |
Luft | 10856 |
Mensch und Umwelt | 11980 |
Wasser | 11691 |
Weitere | 11956 |