Das Projekt "Rechnerische Bewertung von Fundamenten von Offshore Windenergieanlagen bei Kollisionen mit Schiffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität (TU) Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich 3 - 06 Schiffstechnische Konstruktionen und Berechnungen durchgeführt. Im Rahmen der Erforschung der Nutzung der Windenergie im Offshorebereich soll das Verhalten der verschiedenen Fundamenttypen von Windenergieanlagen (WEA) im Fall von Kollisionen mit Schiffen untersucht werden. Diese Untersuchung soll mit Hilfe von einer speziellen Crash-Softare (LS-Dyna 3D) auf der Basis der Methode der finiten Elemente erfolgen, um den Kollisionsvorgang realistisch und vollständig beschreiben zu können. Es werden zwei Schiffstypen, ein großes Containerschiff und ein großer Tanken, betrachtet, die z.B. durch Maschinen- oder Ruderausfall gegen eine oder mehrere WEA treiben können bzw. bei langsamer Fahrt (Nebel) in Kollision mit der Windenergieanlage geraten können. Abschließend erfolgt eine Bewertung de Fundamentkonstruktionen in Hinblick auf mögliche Risiken eines Aufreißens der Schiffshülle mit dem damit verbundenen Austritt von Öl oder Chemikalien.