Hydrogeologische Übersichtskarte 1 : 200.000 Das Kartenwerk Hydrogeologische Übersichtskarte (HÜK200) beschreibt die hydrogeologischen Eigenschaften der oberen, großräumig zusammenhängenden Grundwasserleiter im Maßstab 1:200.000 mit den Attributen Durchlässigkeit, Geochemischer Gesteinstyp, Gesteinsart, Hohlraumart und Verfestigung. Die Grundlage der für MV erarbeiteten Karten bildet die Hydrogeologische Übersichtskarte HK50 der DDR. Kartenportal-Thema Grundwasserressourcen (t4_huek200) im Dienst a7_hydrogeologie
Daten und Karten zu Trinkwasserschutzgebieten. Zusätzliche Informationen Datengewinnung: digital u. analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: digital u. analog
- Gewässerverwaltung und Hochwasserschutz - Bau und Instandhaltung wasserwirtschaftlicher Anlagen - Regulierung der Wehre (Wasserstände/Hochwasserschutz) - Verbesserung der Wasserqualität durch Baumaßnahmen - Naturnahe Gewässergestaltung - Gewässerrenaturierung - Bau und Instandhaltung spezieller Hochwasserschutzanlagen - Bau und Instandhaltung von Deichen Gewässerinstandhaltung - Sohlkrautung, Grundräumung, Böschungskrautung, Deichmahd, Dünenbepflanzung, Baumpflege, Korrisionsschutz, Betonsanierung
Bericht über Untersuchungen von Sandentnahmestellen für Aufspülung, Dünenverstärkungen o. ä. Küstenschutzmaßnahmen einschließlich kartographischer Dokumentation, Kartenmaterial.
Hochwassermeldeordnung (Ostsee/Warnow) 1. Erarbeitung u. Aktualisierung von Hochwasser-Grundlagendokumentation 2. Laufendhaltung der regionalen Meldepläne 3. Durchführung von HW-Meldedienst
Einrichtung von Warn- und Alarmdiensten zum Schutz vor Wassergefahren sowie zum Schutz der Gewässer gegen Verunreinigungen.
Einrichtung von Warn- und Alarmdiensten zum Schutz vor Wassergefahren sowie zum Schutz der Gewässer gegen Verunreinigungen.
Daten und Karten zu Trinkwasserschutzgebieten im Amtsgebiet des StALU WM Schwerin Zusätzliche Informationen Datengewinnung: digital u. analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: digital u. analog
Einrichtung von Warn- und Alarmdiensten zum Schutz vor Wassergefahren sowie zum Schutz der Gewässer gegen Verunreinigungen.
Luftbilder aus dem Zeitraum 1938 bis 1998 von der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzliche Informationen Datengewinnung: analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: analog oder digital