Das Projekt "Integrierte Umweltberatung und oekologische Zielsetzungen im Landkreis" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Brandenburgisches Umweltforschungszentrum durchgeführt. Organisation der Kooperation von im Umweltschutz taetigen Akteuren. Erarbeiten von gemeinsamen Zielsetzungen, die ueber Projekte fuer den Kreis umgesetzt werden. Die Arbeit findet an Runden Tischen statt. Die Teilnehmer sollen in strukturierter Zusammenarbeit Loesungsansaetze fuer kooperative Projekte entwickeln, die den Grundsaetzen nachhaltiger Entwicklung verpflichtet sind und Umweltschutz als Wirtschaftsfaktor nutzen.
Das Projekt "Nachhaltige Wirtschaftsweisen im laendlichen Bereich - Teilprojekt: Regionale Entwicklung nachhaltiger Landnutzung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Brandenburgisches Umweltforschungszentrum durchgeführt. Ziel ist die Schaffung von Beispielloesungen zur nachhaltigen Landnutzung im Land Brandenburg. Dazu wird die Uebertragbarkeit der in einem BMBF-DBU-Verbundprojekt im Biosphaerenreservat Schorfheide-Chorin entwickelten Massnahmen und Methoden zur umweltgerechten Landnutzung auf eine Region im Landkreis Ostprignitz-Ruppin untersucht. Hypothetisch wird davon ausgegangen, dass das der Region innewohnende nutzbare Potential zur nachhaltigen Landnutzung groesser ist, als derzeit praktiziert wird. Zur Mobilisierung dieses Potentials sollen Moeglichkeiten untersucht werden, die regionalen Leitungs-, Kooperations- und Kommunikationsbeziehungen zu verbessern und auszubauen. Beantwortet werden soll dabei ua die Frage, wieweit sich wissenschaftliche Erkenntnisse auf diesem Gebiet derzeit in die Praxis umsetzen lassen.