Das Projekt "Landnutzungsanalyse mit Hilfe abbildender Spektroskopie" wird/wurde ausgeführt durch: Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie, Institut für Weltraumwissenschaften.Mit einem flugzeuggetragenen abbildenden Spektrometer wird das vom Boden reflektierte Sonnenspektrum vermessen und die registrierten spektralen Signaturen Landnutzungsklassen zugeordnet. Bei dieser Zuordnung werden auch neuronale Netze eingesetzt. Neben der Verarbeitung spektral aufgeloester Daten wird augenblicklich an der Einbindung von Texturinformationen (mit neuronalen Netzen) gearbeitet.
Das Projekt "Tiefbohrprogramm" wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau.Ziel der Untersuchungen ist es, bei unterschiedlichen landwirtschaftlichen Wirtschaftsweisen die Nitratbelastung des Sickerwassers und damit die Gefaehrdung der Grundwasserqualitaet festzustellen. Mittels eines hydraulischen Rammbohrgeraetes werden Bodenproben bis zu 10 m Tiefe unter landwirtschaftlicher Flaeche gezogen. Unter Ackerschlaegen ohne Wirtschaftsduengereinsatz lagen die Nitratkonzentrationen bei 2/3 der Untersuchungen unter 50 mg/l, der Rest zwischen 50-90 mg/l. Niedrige Nitratkonzentrationen wurden unter Schlaegen des Oekologischen Landbaus und Gruenland nachgewiesen.