Das Projekt "Landschaftstypologie Schweiz: Bildung von Landschaftseinheiten" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Raumentwicklung ARE. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Raumentwicklung ARE.In einem ersten Schritt werden Landschaftseinheiten aufgrund von festen Faktoren wie Relief, Klima und Bodeneignung gebildet. In einem zweiten Schritt werden variable Faktoren wie die Landnutzung analysiert. Aus dem Ergebnis wird eine Synthese hergestellt mit einer Gliederung der Schweiz in Landschaftseinheiten. Projektziel: Gliederung der Schweiz in Landschaftseinheiten.
Das Projekt "Workshop zur Landschaftstypologie Schweiz" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Raumentwicklung ARE. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Raumentwicklung ARE.1. WSL,FAL, HSR, Universität Bern und EPFL erhalten den Auftrag, eine Landschaftstypologie Schweiz am Beispiel Kandertal konkret darzustellen und zu präsentieren. Durchführung des Workshops mit 6 Kantonsvertretern. Projektziel: Klärung der methodischen Ansätze für eine Landschaftstypologie Schweiz und des weiteren Vorgehens
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Weitere | 2 |