Auf der Basis archivalischer Forschungen werden in ausgewaehlten Waeldern des mittleren Deutschlands mit den regionalen Schwerpunkten in Mainfranken, Nordhessen und dem suedlichen Niedersachsen historische Nutzungen und Waldzustaende vornehmlich in der Zeit siebzehntes bis Mitte neunzehntes Jahrhundert rekonsturiert. Ziel ist eine vergleichende Darstellung forstlicher Entwicklungen in den Beispielraeumen aus historisch-geographischer Sicht (unter anderem Flaechenbilanzierungen, Einfluss von Besitzverhaeltnissen auf den Waldzustand und anderes).