API src

Found 3 results.

Einfluss des pH-Wertes auf die Embryonal- und Larvalsterblichkeit verschiedener Fischarten

Das Projekt "Einfluss des pH-Wertes auf die Embryonal- und Larvalsterblichkeit verschiedener Fischarten" wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Fischerei.Embryonen und Larven werden unterschiedlichen pH-Werten ausgesetzt. Die Veraenderung der Sterblichkeitsrate wird protokolliert.

Einfluss der Temperatur auf die Embryonal- und Larvalsterblichkeit verschiedener Fischarten

Das Projekt "Einfluss der Temperatur auf die Embryonal- und Larvalsterblichkeit verschiedener Fischarten" wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Fischerei.Embryonen und Larven werden unterschiedlichen Wassertemperaturen ausgesetzt. Dabei Ermittlung der Sterblichkeitsrate.

Der Reproduktionserfolg von Salmoniden in Abhaengigkeit von Milieubedingungen des hyporheischen Interstitials

Das Projekt "Der Reproduktionserfolg von Salmoniden in Abhaengigkeit von Milieubedingungen des hyporheischen Interstitials" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Köln, Zoologisches Institut, III. Lehrstuhl Physiologische Ökologie.Eine Beeintraechtigung des Reproduktionserfolgs von Grosssalmoniden, Lachsen (Salmo salar) und Meerforellen (Salmo trutta) wurde bereits in mehreren Zufluessen des Rheins festgestellt. Dabei wurden waehrend der Entwicklung von Salmonideneiern in speziellen Inkubationsboxen niedrige Sauerstoffkonzentrationen im Kieslueckensystem der Fluesse gemessen, die fuer das Absterben der Salmonidenbrut verantwortlich waren. Die moeglichen Ursachen fuer die Sauerstoffmangelsituationen liegen in einer starken Zehrung durch den Abbau von organischem Material und einer nicht ausreichenden Nachlieferung von sauerstoffreichem Oberflaechenwasser in den Interstitialraum. Beide Ursachen sollen noch genauer untersucht werden.

1