Das Projekt "Leiser Verkehr - Akustisches Qualitätsmanagement für Schienenfahrzeuge AkQuaMa^Teilprojekt: Obermeyer GmbH, Teilprojekt: Bayerische Oberlandbahn GmbH" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Oberlandbahn GmbH.
Das Projekt "Leiser Verkehr - Akustisches Qualitätsmanagement für Schienenfahrzeuge AkQuaMa, Teilprojekt: Obermeyer GmbH" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Obermeyer Planen + Beraten GmbH, Institut für Umweltschutz und Bauphysik.Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung eines akustischen Qualitätsmanagements und dessen Implementierung in die Schienenfahrzeugbranche. Ausgehend von der Zieldefinition der akustischen Grenzwerte bis hin zu einer akustischen Qualitätskontrolle wird ein projektbegleitendes, systematisches Lärmmanagement entworfen, das durch ein Prognosetool unterstützt wird. Die Aufgabe von Obermeyer Planen und Beraten ist die Erarbeitung der Anforderungen im Lastenheft, der akustischen Fahrzeugauslegung und der Komponenten in ausgewählten Schienenfahrzeugen. Hierfür werden erste Simulationsrechnungen durchgeführt. Weiterhin werden Eingriffskonzepte für das Vorgehen eines akustischen Qualitätsmanagements festgelegt, sowie Verfahren bei der Überschreitung der akustischen Anforderung erstellt. Es soll gewährleistet werden, lärmärmere Fahrzeuge zu geringeren Kosten zu erstellen. Durch eine in den frühen Phasen des Konstruktionsprozesses startende akustische Eigenschaftserkennung werden kostenintensive Änderungen im Bestand vermieden.
Das Projekt "Teilprojekt: Bayerische Oberlandbahn GmbH^Leiser Verkehr - Akustisches Qualitätsmanagement für Schienenfahrzeuge AkQuaMa^Teilprojekt: Obermeyer GmbH, Teilprojekt: Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH.
Das Projekt "Teilprojekt: Bayerische Oberlandbahn GmbH^Leiser Verkehr - Akustisches Qualitätsmanagement für Schienenfahrzeuge AkQuaMa^Teilprojekt: Obermeyer GmbH^Teilprojekt: TU Berlin^Teilprojekt: Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH, Teilprojekt: Deutsche Bahn AG" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Bahn AG.
Das Projekt "Leiser Verkehr - Leise Zuege und Trassen: Minderung der Lueftungsgeraeusche angetriebener Schienenfahrzeuge LowVent^Teilprojekt H: Siemens AG Antriebstechnik: Ventilatorenentwicklung, Teilprojekt G: Deutsche Bahn AG; Entwicklung schallreduzierender Massnahmen und Bereitstellung des Versuchstraegers" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Bahn AG.
Das Projekt "LABOST-Systemfuehrung: Entwicklung und Bau einer Langzeitbodenstation fuer wissenschaftliche Untersuchungen von Austauschprozessen in der Tiefsee, LABOST-Systemfuehrung: Entwicklung und Bau einer Langzeitbodenstation fuer wissenschaftliche Untersuchungen von Austauschprozessen in der Tiefsee" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Arbeitsgemeinschaft LABOST - GTG,Hydromod.Systemfuehrung zum Verbundvorhaben 'Entwicklung und Bau einer Langzeitbodenstation fuer wissenschaftliche Untersuchungen von Austauschprozessen in der Tiefsee' (LABOST), 1. Erstellung eines Lastenheftes in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlicher Koordinator, 2. Erarbeitung genauer Arbeits- und Zeitplaene ueber Entwicklung, Bau und Test des Gesamtsystems wie auch deren Einzelkomponenten, 3. Absicherung einer projektspezifischen Qualitaetssicherung (QS) unter Beruecksichtigung sachgerechter Standards, 4. Konzept zur Erstellung eine der QS genuegenden Systemdokumentation, 5. Vorschlaege zu einem problemorientierten Datenmanagement, 6. Einfuehrung nationaler Standards im Bereich ausgewaehlter Subsysteme (z.B. Laender, Probenahmegeraete usw.) unter Beruecksichtigung internationaler Entwicklungen, 7. Massnahmekatalog zum Marketing des Systems bzw. seiner Subsysteme Leistungsphase I: Grundlagenermittlung und Vorplanung Leistungsphase, II: Mitwirkung bei der Projektdurchfuehrung (Projektbegleitung) Leistungsphase, III: Empfehlungen zur Marktorientierung und Markteinfuehrung Projektdauer: 36 Monate.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
License | Count |
---|---|
offen | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 5 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 4 |
Lebewesen & Lebensräume | 5 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 5 |
Weitere | 6 |