API src

Found 2 results.

AK400 Archäobotanische Funde des früh- bis spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Klosterareals Lorsch (Bergstrasse, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zu Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter und Neuzeit. Fundstellentyp: Kloster; Kirche. Ort: Lorsch, Klosterareal, ehemaliges Reichskloster Karls des Großen, Weltkulturerbe der UNESCO (Lor 2011-17), Bergstrasse, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), diverse Förderungen.

AK20 Archäobotanische Funde der eisenzeitlichen latènezeitlichen, früh- und hochmittelalterlichen Siedlung Frankfurt-Kalbach (Stadt Frankfurt, Kalbach-Riedberg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zu Vorrömischer Eisenzeit (Latène, Kelten), Früh- und Hochmittelalter (Karolinger). Fundstellentyp: ländliche Siedlung; Kirche. Ort: Frankfurt-Kalbach, Krutzen (KALB), Frankfurt am Main, Hessen, Germany. Gefördert durch die Stadt Frankfurt am Main.

1