API src

Found 2 results.

Projektverbund: Entwicklung immunologischer Tests fuer hygienisch relevante Bakterien im Trinkwasser - Teil 1: Testaufbau, -optimierung

Das Projekt "Projektverbund: Entwicklung immunologischer Tests fuer hygienisch relevante Bakterien im Trinkwasser - Teil 1: Testaufbau, -optimierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: WFM Wasserforschung Mainz GmbH.Ziel des Vorhabens ist es unveraendert, auf der Basis neuer Enzym-Immuno-Assays (EIA) mit monoklonalen Antikoerpern eine Moeglichkeit fuer die bakteriologische Routinekontrolle von Wasser zu schaffen, die die Vorteile einer kurzen Reaktionszeit, hochspezifischer und selektiver Aussage sowie einfacher Anwendung in sich vereinigt. Wegen der geringen mikrobiellen Besiedlungsdichte des Wassers muss die Nachweisempfindlichkeit durch Variation der immunologischen Methoden sowie durch Kombination dieser Verfahren mit gaengigen bakteriologischen Anreicherungsverfahren erhoeht werden. Bakterielle Zielgruppen sind neben den Enterobacteriaceae, fuer die bereits ein immunologischer Nachweis entwickelt wurde, die Pseudomonadaceae und Legionellaceae. Der bestehende Eca-elisa soll weiter optimiert, neue immunologisch-mikrobiologische Testverfahren ausgearbeitet und an repraesentativen Waessern erprobt werden.

Pathogenitaet von Legionella-Isolaten aus dem Wassergewinnungs- und -versorgungsbereich

Das Projekt "Pathogenitaet von Legionella-Isolaten aus dem Wassergewinnungs- und -versorgungsbereich" wird/wurde gefördert durch: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein. Es wird/wurde ausgeführt durch: WFM Wasserforschung Mainz GmbH.Das Auftreten und der Verbleib von Legionellen waehrend der Wasseraufbereitung und -verteilung, insbesondere im Hinblick auf Veraenderungen von Pathogenitaetsfaktoren soll untersucht werden.

1