Das Projekt "Teilprojekt: Reinigung von Dieselabgasen in gepulsten Plasmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siemens AG durchgeführt. Fuer die Abgasreinigung von Dieselmotoren sollen Plasmareaktoren auf der Grundlage nichtthermischer Normaldruckentladungen erarbeitet werden. Versuche mit konventionellen Reaktoren und Netzteilen zur Erzeugung stiller Entladungen haben gezeigt, dass die Stickoxide in Dieselabgasen im wesentlichen zu NO2 und HNO3 oxidiert werden und nur zu einem kleinen Teil reduziert werden. Nur durch chemische Reduktion des NO zu N2 und O2 lassen sich jedoch die Schadstoffprobleme bei modernen mit Luftueberschuss arbeitenden Verbrennungsmotoren loesen. Es soll untersucht werden, ob sich durch Anregung der stillen Entladungen mit kurzen Pulsen und die Kombination der Entladung mit Reduktionsmitteln die gewuenschte Abgasreinigung erreichen laesst.