API src

Found 7 results.

INSA-Datendrehscheibe

Datendrehscheibe zum Austausch von Fahrplan- und Prognosedaten zwischen Leitsystemen sowie zur Unterstützung von Anschlusssicherung

Fußgänger-Leitsystem der Stadt Braunschweig

Damit Sie sich in Braunschweig gut zurechtfinden, helfen Ihnen die Orientierungssysteme in der Innenstadt. Die Stelen des Fußgänger-Leitsystems weisen Ihnen den Weg zu Sehenswürdigkeiten, Kulturdenkmälern, kulturellen Einrichtungen und wichtigen Plätzen in der Innenstadt.

Optimierung von Heizungsanlagen durch neue Leitsysteme

Das Projekt "Optimierung von Heizungsanlagen durch neue Leitsysteme" wird/wurde gefördert durch: Zivilingenieurbuero Braun. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Land-, Umwelt- und Energietechnik.Durch den Einsatz von Leitsystemen zur Steuerung der Heizungsanlage von groesseren Gebaeuden wird der Energieaufwand fuer die Beheizung derselben optimiert.

Optimierung von Handwerkerfahrten

Das Projekt "Optimierung von Handwerkerfahrten" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: plan-lokal Dortmund.

Advanced mobile computing software system for utilities management MOBICOSSUM

Das Projekt "Advanced mobile computing software system for utilities management MOBICOSSUM" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Automation und Kommunikation e.V..

Beitrag der Mikroelektronik zum Umweltschutz

Das Projekt "Beitrag der Mikroelektronik zum Umweltschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung.Eine wirkungsvolle und umsetzbare Umweltpolitik ist neben dem verantwortungsbewussten Tun jedes Einzelnen auch auf technologische Innovationen angewiesen. Die Studie zeigt auf wie vielfaeltige Weise die Mikroelektronik diesen Innovationsprozess unterstuetzt. Es wurden insgesamt 25 Anwendungssektoren fuer mikroelektronische Komponenten und Systeme untersucht, darunter 12 Branchen des Verarbeitenden Gewerbes, Feuerungsanlagen, Sondermuellverbrennung, Strassenverkehr, Haushaltsgeraete, Landwirtschaft sowie die Umweltmesstechnik und -analytik. Ziel der Arbeit war es den Stand der umweltbezogenen Mikroelektroniknutzung darzustellen, auf ungenutzte Einsatzmoeglichkeitien der Mikroelektronik hinzuweisen, Defizite im technischen Umweltschutz herauszuarbeiten, die mit Hilfe der Mikroelektronik abgebaut werden koennen, FuE-Aufgaben aufzuzeigen und, soweit moeglich, abzuschaetzen, in welchem Masse neue Mikroelektronikanwendungen zum Umweltschutz beitragen. Die Studie hat gezeigt, dass deutliche Unterschiede beim Entwicklungsstand der Hardwarekomponenten vorhanden sind. Waehrend insgesamt etwa 200 Messaufgaben identifiziert wurden, die mit der heute verfuegbaren Sensorik nicht adaequat geloest werden koennen, scheitern nur in wenigen Faellen neue Mikroelektronik-Anwendungen an der mangelnden Leistungsfaehigkeit von Prozessoren oder anderer Hardwarekomponenten. Defizite werden insbesondere bei der kostenguenstigen Messung von Stoffkonzentrationen in Gasen und Fluessigkeiten gesehen, also den sogenannten 'Chemischen Sensoren'. Weitere FuE-Felder sind die Entwicklung schneller Prozessoren fuer die prozessnahe Bildanalyse, die Bereitstellung leistungsfaehiger...

Konzeption und Aufbau eines Leitsystems zur Steuerung, Disposition und Kontrolle überregionaler, fahrzeuggestützter Transporte

Das Projekt "Konzeption und Aufbau eines Leitsystems zur Steuerung, Disposition und Kontrolle überregionaler, fahrzeuggestützter Transporte" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: EUROSIB Novosibirsk.

1