Das Projekt "Modellgesteuerte, automatisierte Erfassung von Leitungsplaenen und Integration in Geoinformationssysteme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Kartographie durchgeführt. In dem seit Dezember 1995 von der DFG gefoerderten Projekt wurde ein Programmsystem als eigenstaendige Windowsapplikation fertiggestellt. Das System arbeitet nach einer neuen Technologie. Es gestattet, Planbestandteile beliebiger Komplexitaet zu modellieren und vollautomatisch aus gescannten Vorlagen zu extrahieren. Als Grundbestandteile eines Planes werden dabei vektorisierte Mittellinien und Symbole (alphanumerische Zeichen und Sonderzeichen) erkannt. Die fuer technische Zeichnungen typischen Mehrdeutigkeiten und Unschaerfen werden durch ein stochastisches Modell repraesentiert und nach einem globalen Kriterium optimal aufgeloest. Die Bearbeitung erfolgte zusammen mit dem Institut fuer kuenstliche Intelligenz der TU Dresden.