Das Projekt "Mikrobielle Konversion und Degradation von Wirkstoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle Therapie durchgeführt. Die Biokonversion bzw Biodegradation von bioaktiven Sekundaermetaboliten ist fuer die Beurteilung oekologischer Gefahren der Wirkstoffanwendung, fuer die Gewinnung strukturell modifizierter Derivate mit veraenderter Aktivitaet und Synthesebausteinen, sowie die Einschaetzung der Rolle von Sekundaermetaboliten im Oekosystem bedeutsam. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf: Cyclosporin a, Lesalocid a, Nourseothricin, Anthracycline. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf dem mikrobiologischen und analytischen Arbeitsbereich. Im Berichtszeitraum sind vorwiegend die Voraussetzungen fuer vertiefte naturstoffchemische Untersuchungen zu schaffen.