API src

Found 5 results.

MRH Industriekultur

Denkmäler und Museen mit Informationen zur Industriegeschichte der Metropolregion werden über diese Inhalte dargestellt. Dem technikinteressiertem Publikum stehen an diesen Standorten unterschiedliche "Zeitzeugen" der Industriegeschichte zur Besichtigung bereit. Alle zwei Jahre werden dabei die Tage der Industriekultur durch ein Projekt der Metropolregion organisiert und von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg unterstützt.

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Verbundvorhaben Toplaterne im Leuchtturmvorhaben 'e4ships Brennstoffzellen im maritimen Einsatz', Teilvorhaben A

Pegeldienst_KLIWAS_Projekt202

GNSS Pegelmonitoring der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Inhalt sind alle relevanten Informationen zur Auswertung von GNSS-Beobachtungen aller GNSS-Stationen entlang der Deutschen Bucht, die einen Pegelbezug aufweisen. Dies beinhaltet neben den BfG eigenen Stationen auch sechs GREF-Stationen des Bundesamt fpr kartografie und Geodäsie (BKG). Neben Informationen zu den GNSS-Systemen werden auch aktuelle Höhendifferenzen zwischen den GNSS-Markern und den Pegelnullpunkten bereitgestellt. Die Stationen der BfG sind mit den Pegelanlagen fest verbunden (GNSS@tide gauge), während der Pegelbezug der sechs GREF Stationen im Rahmen einer Kooperation durch die WSV/BfG realisiert wird. BfG MapService 'KLIWAS_Projekt202', OGC:WMS 1.3.0

GNSS@tidegauge

GNSS Pegelmonitoring der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Inhalt sind alle relevanten Informationen zur Auswertung von GNSS-Beobachtungen aller GNSS-Stationen entlang der Deutschen Bucht, die einen Pegelbezug aufweisen. Dies beinhaltet neben den BfG eigenen Stationen auch sechs GREF-Stationen des Bundesamt fpr kartografie und Geodäsie (BKG). Neben Informationen zu den GNSS-Systemen werden auch aktuelle Höhendifferenzen zwischen den GNSS-Markern und den Pegelnullpunkten bereitgestellt. Die Stationen der BfG sind mit den Pegelanlagen fest verbunden (GNSS@tide gauge), während der Pegelbezug der sechs GREF Stationen im Rahmen einer Kooperation durch die WSV/BfG realisiert wird.

Eisdruckkraefte auf Meeresbauwerke - Phase 2

Im Rahmen eines internationalen Gemeinschafts-Forschungsvorhabens sollen die Eisdruckkraefte auf schwedische Leuchttuerme im noerdlichen Bottnischen Meerbusen in zwei aufeinanderfolgenden Wintern 1989/90 und 1990/91 gemessen werden. Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt beabsichtigt, ueber das Messprogramm der schwedischen Wissenschaftler hinausgehende Messungen mit Eisdruck-Messpaneelen durchzufuehren, die im Winter 1988/89 erstmalig erfolgreich am Leuchtturm Norstroemgrund eingesetzt werden konnten. Die Grossausfuehrungsmessungen sollen mit den MTK 032-Vorhaben (Eisdruckkraefte auf Tragrohrstuetzen von Offshorebauwerken) gewonnenen Modellversuchsergebnissen verglichen werden, um die Uebertragungsfunktion aufzustellen und damit die Modellversuchsergebnisse mit groesserer Sicherheit anwenden zu koennen.

1