API src

Found 78 results.

Luftdaten der Station Leverkusen-Manfort (DENW079) in Leverkusen

Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: Cadmium im Feinstaub (Cd), Feinstaub (PM₁₀), Kohlenmonoxid (CO), Blei im Feinstaub (Pb). Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.

Luftdaten der Station Leverkusen Gustav-Heinemann-Straße (DENW355) in Leverkusen

Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: Feinstaub (PM₁₀), Kohlenmonoxid (CO), Blei im Feinstaub (Pb). Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.

Schwefeldioxid-Stichprobenmessungen (Messnetz) Stadt Koeln, Stadt Neuss, Stadt Duesseldorf, Kreis Mettmann, Kreis Leverkusen, Erftkreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rhein-Berg. Kreis

Erfassung des Ist-Zustandes; einfache Methode zur Ermittlung von Grundbelastungen grosser Flaechen; Trendanalysen.

Carbonate Looping mit einer mobilen Anlage, Teilvorhaben: Pilotversuche mit einer mobilen Carbonate Looping Anlage

Errichtung des Deponieabschnittes DA 1.4 auf der Deponie „Am Wiemergsgrund“ in Köln-Poll inkl. sichelförmig umlaufendem Randwall zur Vorbereitung der endgültigen Oberflächenabdichtung in den DA 2 und 1.3 sowie Zusammenfassung weiterer bereits angezeigter und bewilligter nicht wesentlicher Änderungen und temporäre Umnutzung einer Deponieteilfläche für die Errichtung und den temporären Betrieb einer Freiflächen-PV-Anlage für den Eigenstrombedarf

Vorprüfung des Einzelfalls gem. § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits-prüfung - UVPG vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94 / FNA 2129-20) zum Genehmigungsantrag der Deponiegesellschaft Wiemersgrund GmbH & Co. KG, Bonner Straße 3, 51379 Leverkusen für die Deponie „Am Wiemersgrund“ in Köln-Poll zur Errichtung des Deponieabschnittes DA 1.4 inkl. sichelförmig umlaufendem Rand-wall zur Vorbereitung der endgültigen Oberflächenabdichtung in den DA 2 und 1.3 sowie Zusammenfassung weiterer bereits angezeigter und bewilligter nicht wesentlicher Änderungen sowie die temporäre Umnutzung einer Deponieteilfläche für die Errichtung und den temporären Betrieb einer Freiflächen-PV-Anlage für den Eigenstrombedarf.

Öffentliche Bekanntgabe gemäß § 5 Abs. 2 UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma AVEA GmbH & Co. KG, Im Eisholz 3, 51373 Leverkusen

Die AVEA GmbH & Co. KG betreibt in 51373 Leverkusen, Im Eisholz 12, eine Anlage zur Beseitigung und Verwertung von Abfällen (Müllheizkraftwerk). Im Rahmen der Modernisierung des gesamten Müllheizkraftwerks soll die Anlage um eine neue Verbrennungslinie Kessel 4 ergänzt werden. Die Linie dient der Kapazitätserhaltung und wird in die bestehende Rauchgasreinigung integriert. Für dieses Vorhaben wurde mit Datum vom 28.06.2022 ein erster Teilgenehmigungsbescheid (Az. 53.0011/22/8.1.1.3-8.1-Schr/Wu) erteilt. Im Rahmen der Ausführungsplanung sind detaillierte Anforderungen an die Raumanordnung im Bereich der Trafoanlage formuliert worden, welche im Rahmen der vorliegenden Unterlagen gem. § 16 Abs. 4 BImSchG beantragt werden. Weitere Änderungen zur bestehenden 1. Teilgenehmigung ergeben sich aus dem geplanten Vorhaben nicht.

Verlegung des Sickerwasserendschachtes auf der Sonderabfalldeponie (SAD) Bürrig der Fa. Currenta in Leverkusen

Vorprüfung des Einzelfalls gem. § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung - UVPG vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94 / FNA 2129-20) zum Genehmigungsantrag der Firma Currenta GmbH & Co. OHG, Chempark, 51368 Leverkusen zur Verlegung des Sickerwasserendschachtes auf der Sonderabfalldeponie (SAD) Bürrig in Leverkusen.

Öffentliche Bekanntmachung nach § 5 Abs.1 UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht; hier: Firma Momentive Performance Materials GmbH

Gemäß § 5 Absatz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) vom 18.03.2021 (BGBl. I S. 540) in der zurzeit gültigen Fassung wird hiermit folgendes bekannt gegeben: Die Firma Momentive Performance Materials GmbH hat folgendes Vorhaben am Standort CHEMPARK Leverkusen, Gemarkung Wiesdorf, Flur 15, Flurstück 378 beantragt. Antrag nach § 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur wesentlichen Änderung des Lagers T82 durch die Veränderung der Störfallstoffmengen bei unveränderter Kapazität von 600 t (Anlage Nr. 0722), CHEMPARK Leverkusen.

Öffentliche Bekanntgabe gemäß § 5 Abs. 2 UVPG - Saltigo GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 40, 51373 Leverkusen

Die Firma Saltigo GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 40, 51373 Leverkusen, beantragt gemäß § 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz die Genehmigung zur wesentlichen Änderung der Anlage zur Herstellung von organischen Zwischen- und Fertigprodukten (CAE-Anlage, Anlage Nr. 503) an ihrem Standort im CHEMPARK Dormagen, Gemarkung Dormagen, Flur 51, Flurstück 40 durch die Neugliederung der Anlage, die Neufestlegung der Rahmenbedingungen zur Herstellung von Zwischen- und Fertigprodukten sowie die Erhöhung der Produktionskapazität von 19.000 t/a auf 24.000 t/a an Reinstoffen.

Energieversorgung Leverkusen GmbH; Grundwasserentnahme Wassergewinnungsanlage Rheindorf

Die Energieversorgung Leverkusen GmbH (EVL) hat bei der Bezirksregierung Köln gemäß §§ 8 ff. des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) die Erteilung einer wasser-rechtlichen Erlaubnis und einer Bewilligung zur Förderung von Grundwasser auf dem Grundstück Gemarkung Rheindorf, Flur 1, Flurstück 143 mittels dreier vorhandener Brunnen (Vertikalfilterbrunnen VB 1 - VB 2 und Horizontalfilterbrunnen HB) der Was-sergewinnungsanlage (WGA) Rheindorf in einer Menge von 4,5 Mio. m³/a für die Trinkwasserversorgung und von 1,3 Mio. m³/a zur Betriebswasserversor-gung/Nitratabwehr beantragt.

1 2 3 4 5 6 7 8