API src

Found 1 results.

Atmosphaerischer Ferntransport und seine Auswirkungen auf die Spurengaskonzentration in der freien Troposphaere ueber Mitteleuropa (ATMOFAST)^Teilvorhaben: Modellsimulation, Teilvorhaben: Transportmodellierung

Das Projekt "Atmosphaerischer Ferntransport und seine Auswirkungen auf die Spurengaskonzentration in der freien Troposphaere ueber Mitteleuropa (ATMOFAST)^Teilvorhaben: Modellsimulation, Teilvorhaben: Transportmodellierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Department für Ökologie, Lehrstuhl für Ökoklimatologie.Die Technische Universitaet Muenchen beschaeftigt sich im Rahmen dieses Projektes mit Transportprozessen auf kontinentaler und interkontinentaler Skala. Es soll geklaert werden, wie haeufig Transport aus Nordamerika die Ozonkonzentrationen ueber Mitteleuropa beeinflusst. Insbesondere soll auch die relative Rolle von Waldbrandemissionen und anthropogenen Emissionen untersucht werden. Dazu werden mittels der Transportmodelle FLEXTRA und FLEXPART Rueckwaertsrechnungen von den Lidarprofilen des Projektpartners IFU gerechnet sowie Vorwaertsrechnungen von anthropogenen und Waldbrandtracern aus Nordamerika durchgefuehrt und mit den Lidardaten verglichen. Eine Tracersimulation ueber den Zeitraum von einigen Jahren soll eine Klimatologie der Transportereignisse ermoeglichen.

1