Das Projekt "Teilvorhaben: Betrachtung der Teilsysteme Fresnel und mitwirken bei Betrachtung der Energiespeicher" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme durchgeführt. Ziel dieses Vorhabens ist es, die Methoden zur Ertragsprognose solarthermischer Kraftwerke zu vereinheitlichen, um die Aussagekraft von Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu verbessern und darüber die Risikoaufschläge in der Projektfinanzierung zu senken. Dazu wird der Stand der Technik in allen relevanten Teilbereichen durch ausgewiesene Experten in einem praxistauglichen Handbuch zusammengeführt. Neben der kurzfristig nationalen Umsetzung wird über das SolarPACES-Vorhaben 'guiSmo' sowie über Normungsgremien eine zügige Überführung in internationale Standards vorbereitet. Fraunhofer ISE wird in folgend Arbeitspaketen aktiv: AP3.1 Solarfeld; insbesondere die Erweiterung Linear Fresnel wir vom ISE federführend umgesetzt. AP3.3 Thermischer Speicher. AP4 Transiente Effekte und Betriebsstrategien. AP5 Berücksichtigung von Unsicherheiten.