API src

Found 6 results.

Digitales Geländemodell

Das Digitale Geländemodell (DGM) beschreibt die Grenzfläche zwischen der Erdoberfläche bzw. Wasserobefläche und der Luft, ohne Vegetation und Bebauung. Es besteht aus einem regelmäßigen Gitter und wird in der Gitterweite 1 m zum Download bereitgestellt.

Schummerungsbild (Geländerelief)

Schummerungsbilder sind Rasterbilder, die auf der Basis des Digitalen Geländemodells in der Gitterweite von 1m gewonnen werden. Über eine Lichtquelle wird eine Flächentönung mit Schatteneffekt generiert, auf der Oberflächenstrukturen sichtbar sind.

Marine litter

This metadata refers to the presence of marine litter. It present information on marine litter items by beach and marine region, based on Marine Litter Watch (MLW). The European Environment Agency has developed Marine LitterWatch mobile app to collect information on marine litter and strengthen Europe’s knowledge base and thus provide support to European policy making. Marine LitterWatch is a citizen science based app that aims to help fill data gaps in beach litter monitoring.

Recycling von Spänen und Flitter aus Magnesium

Das Projekt "Recycling von Spänen und Flitter aus Magnesium" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Aalen, Institut für angewandte Forschung.

Numerische Loesung der Erhaltungsgleichungen auf unstrukturierten Gittern

Das Projekt "Numerische Loesung der Erhaltungsgleichungen auf unstrukturierten Gittern" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Duisburg, Fachbereich 7 Maschinenbau, Institut für Verbrennung und Gasdynamik.

Schwermetallakkumulation, Aluminiumfreisetzung und Streuabbauverzoegerung in den vom Stammablaufwasser gepraegten Bodenbereichen alter Buchen und ihre Auswirkungen auf den Pflanzenbewuchs, Schwermetallakkumulation, Aluminiumfreisetzung und Streuabbauverzoegerung in den vom Stammablaufwasser gepraegten Bodenbereichen alter Buchen und ihre Auswirkung auf den Pflanzenbewuchs

Das Projekt "Schwermetallakkumulation, Aluminiumfreisetzung und Streuabbauverzoegerung in den vom Stammablaufwasser gepraegten Bodenbereichen alter Buchen und ihre Auswirkungen auf den Pflanzenbewuchs, Schwermetallakkumulation, Aluminiumfreisetzung und Streuabbauverzoegerung in den vom Stammablaufwasser gepraegten Bodenbereichen alter Buchen und ihre Auswirkung auf den Pflanzenbewuchs" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesamthochschule Kassel, Fachbereich 19 Biologie,Chemie, Arbeitsgruppe Ökologie.Die Buchenbaumfuss-Bodenbereiche werden durch die starke Wasserzufuhr und dem damit verbundenen Eintrag von luftverunreinigenden Stoffen gepraegt. Es ist davon auszugehen, dass der vom Stammablaufwasser beeinflusste Bodenbereich durch eine hoehere Fremdstoffbelastung dem 'normalen' Boden (im Text 'Makrostandort') um etliches 'voraus' ist. Teilprojekt a: Die oekoindikatorische Verwendbarkeit der Gesamtbleigehalte in der organischen Auflage, Teilprojekt b: Ermittlung der unterschiedlichen Al-Gehalte, Teilprojekt c: Nachweis der unterschiedlichen Stickstoffmineralisation; Teilprojekt d: Erforschung des Vorkommens hoeherer Pflanzenarten auf Mikrostandort. Die Untersuchung geht von der Hypothese aus, dass das, was sich gegenwaertig auf diesem kleinen Standort vollzieht, zukuenftig auch grossraeumig auftreten kann. Gesamtziel des Vorhabens ist der Nachweis seiner oekoindikativen Bedeutung.

1