Die forstliche Kartographie stellt derzeit von der analogen hin zur digitalen Erfassung und Darstellung von Forstkarten um. Um eine hoehere Genauigkeit und Rationalisierungseffekte zu erzielen, soll in o.g. Projekt ueberprueft werden, inwieweit hochaufloesende Satellitendaten hierfuer verwendet werden koennen. Dabei geht es um die Anwendung bekannter Bildverarbeitungsverfahren. Zwischenergebnis: Mit einer Bodenaufloesung von 5 m im PAN-Bereich in Kombination mit der spektralen Information geringer aufloesender multispektraler Daten verknuepft (Data-Fusion,l sind Waldkartierungen im Massstab 1:25.000 moeglich.
Fuenf Modellvorhaben sind dem Themenfeld 'Parken in der Stadt' zuzuordnen. Im einzelnen wurden folgende wesentliche Aspekte behandelt. 1. Freie Hansestadt Bremen - Integratives Parkraumkonzept Steintorviertel. 2. Gemeinde Burgwedel - Wohnumfeldverbesserung und Siedlungserweiterung Grossburgwedel. 3. Stadt Frankfurt am Main, Teil: Dynamisches Parkleitsystem. Teil: Mechanische Parkeinrichtungen. 4. Landkreis Loerrach - Fahrgemeinschaften im Berufspendlerverkehr. 5. Stadt Stuttgart - Differenzierte Stellplatzkonzepte.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 3 |
License | Count |
---|---|
offen | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Mensch & Umwelt | 3 |
Weitere | 3 |