API src

Found 2 results.

Cytogeographische und cytotaxonomische Untersuchungen in der Gattung Taraxacum WIGGERS

Das Projekt "Cytogeographische und cytotaxonomische Untersuchungen in der Gattung Taraxacum WIGGERS" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Botanik, Professur für Botanik.Verteilung der verschiedenen Reproduktionstypen im oestlichen Teil Deutschlands, Aussagen zum Artkonzept und zur Taxonomie fuer den Untersuchungsraum, vergleichende chromosomenmorphologische Untersuchungen in verschiedenen infragenerischen Verwandtschaftsgruppen der Gattung als Beitrag zur Karyobotanik der Gattung Taraxacum (Loewenzahn).

Futterwert, Gärfähigkeit und Gärqualität von Zweiarten-Mischungen aus Gräsern und Gründlandkräutern

Das Projekt "Futterwert, Gärfähigkeit und Gärqualität von Zweiarten-Mischungen aus Gräsern und Gründlandkräutern" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung II, Professur für Grünlandwirtschaft und Futterbau.Kräuter des Grünlandes beeinflussen mit ihren Inhaltsstoffen den Futterwert der Aufwüchse und damit auch ihre Gärfähigkeit und die Gärqualität der daraus erzeugten Silagen. Im ersten Teil des Projektes wurde geprüft wie verschiedene Anteile von Löwenzahn, Schafgarbe, Wiesenknöterich und Spitzwegerich wirken. Im zweiten Teil des Projektes sollen weitere Kräuter untersucht werden. Die Beantwortung dieser Fragen stellt sich insbesondere imZusammenhang mit der Verbreitung von verschiedenen Kräutern in intensiv und extensiv genutzten Grünlandbeständen.

1