API src

Found 1 results.

Teilvorhaben: 1. Sorten und Sortenmischung - 2.1: Einsatz von Pflanzenschutzmitteln - 2.2 Herbizideinsatz - 3. Artenmischungen und Erntezeitpunkte - Optimierung des Anbauverfahrens Ganzpflanzengetreide, inklusive Arten- und Sortenmischungen für die Biogaserzeugung

Das Projekt "Teilvorhaben: 1. Sorten und Sortenmischung - 2.1: Einsatz von Pflanzenschutzmitteln - 2.2 Herbizideinsatz - 3. Artenmischungen und Erntezeitpunkte - Optimierung des Anbauverfahrens Ganzpflanzengetreide, inklusive Arten- und Sortenmischungen für die Biogaserzeugung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Thüringer Zentrum Nachwachsende Rohstoffe durchgeführt. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung und Optimierung eines Anbausystems für die Produktion von Ganzpflanzengetreide zur Biogaserzeugung. Diesbezüglich sollen spezielle Arten- und Sortenmischungen für den Anbau von Ganzpflanzengetreide ermittelt werden, welche sich durch hohe Erträge, gute Standfestigkeit, geringe Krankheitsanfälligkeit, hohe Biogaserträge und Low-Input-Eigenschaften auszeichnen. Weiterhin soll die Effizienz und Umweltverträglichkeit des Produktionsverfahrens verbessert werden. Hierbei werden Reduktionsstrategien in Bereich Pflanzenschutz zur Kostenminimierung getestet, wobei die Häufigkeit des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln (Fungizid, Wachstumsregler, Düngung) und Herbizid variiert wird. Mit Abschluss des Projektes werden ergänzende Empfehlungen für das Fruchtfolgeglied Ganzpflanzengetreide im Projekt Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands' (EVA) gegeben. Gleichzeitig werden von den Partnerländern anhand ihrer Ergebnisse zur Sortenwahl kurzfristig Anbauempfehlungen erstellt. Durch die Einbeziehung in das EVA-Projekt sollen die Ergebnisse der landwirtschaftlichen Praxis und Beratung zugänglich gemacht werden.

1