Das Projekt "Untersuchungen zum Leckverhalten von Stahlbetonwaenden - Leckage im Stahlbetoncontainment" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH), Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Abteilung Massivbau durchgeführt. Zur Ermittlung von Leckraten fuer Luft-Wasserdampfgemische durch Risse in Stahl- bzw. Spannbetonwaenden, wie sie z.B. als Folge eines unterstellten Unfalls im Kernreaktor auftreten, sind allgemeingueltige Gesetzmaessigkeiten zu erstellen. In eigenen Versuchen wurde die Leckrate von reiner Luft bereits ermittelt. Da in einem Luft-Wasserdampfgemisch jedoch andere Verhaeltnisse vorliegen, soll in zwei Teilprojekten, gemeinsam mit der Universitaet Kaiserslautern unter Leitung der Universitaet Karlsruhe, diese Problematik geklaert werden: Teilprojekt 1 beschaeftigt sich mit den Verhaeltnissen im Einzelriss. Hierfuer soll eine Durchflussbeziehung entwickelt werden. Teilprojekt 2 betrachtet den integralen Versuch am repraesentativen Wandelement. Dieser dient neben der Leckageermittlung zur Uebertragung der in Teil 1 ermittelten Gesetzmaessigkeiten auf Risssysteme.