Das Projekt "Entkeimung von Produktionsraeumen durch Luftionisation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Veterinärmedizinische Universität Wien, Institut für Milchhygiene, Milchtechnologie und Lebensmittelwissenschaft durchgeführt. Der Beschaffenheit von Raumluft in Lebensmittelproduktionsraeumen muss wesentlich mehr Beachtung geschenkt werden. In der Literatur finden sich Angaben darueber, dass durch die Erzeugung eines Gleichstromfeldes der Keimgehalt der Luft wesentlich reduziert werden kann. Eine noch nicht vollstaendig geloeste Problematik ist die erforderliche Aufladung der Raumluft und der Grad der Wirksamkeit der Luftentkeimung durch Ionisation unter den in Lebensmittelbetrieben herrschenden klimatischen Bedingungen und den zum Teil grossen Luftaustauschraten. Es soll die Auswirkung der Luftionisation auf die Lebensfaehigkeit von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen geprueft werden. Die Bestimmung des Luftkeimgehaltes wird nach einem Impaktionsverfahren vorgenommen.