Das Projekt "Luftschadstoffinventar EMIS" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Umwelt (BAFU), Abteilung Luft, NIS, Sicherheit durchgeführt. EMIS (Schweizerisches Luftschadstoffemissionsinventar) Bestimmung diffuser VOC-Emissionen ausgewählter Branchen. Aufbau und Durchführung eines Konzeptes zur Qualitätssicherung der EMIS-Datenbank. Bestimmung von Emissionen von PM10 und NH3 beim Rindvieh. Bestimmung Emissionen aus Benzin-Lagerung und -Umschlag. Betreuung der Datenbank-Software, Installation von Updates, Entwicklung neuer Module. Erheben von Daten und Verfassen von Kommentaren zu Handen von EMIS. Erstellung und Lieferung von Emissionsdaten und Zusammenfassungen aus EMIS. Verfassen eines Berichts zum Luftschadstoffinventar der Schweiz 2006. Bereitstellen von Klimagas-Emissionsdaten für das Klimagasinventar (UNFCCC). Bereitstellen von Luftschadstoff-Emissionsdaten für das Göteborger Protokoll (UNECE). Ausfüllen der Klimagas-Tabellen inkl. Recalculations/ Link mit CRF-Reporter. Mitarbeit in der Arbeitsgruppe 'National Inventory Report' (NIR) zum Klimagasinventar. Erstellen eines Informative Inventory Report (IIR) zum LRTAP Luftschadstoff-Inventar z. Hd. UNECE/EMEP