Das Projekt "Abwassertechnische Gutachten und wasserwirtschaftliche Beratung und Erforschung von Brauereien, Maelzereien und getraenketechnologischen Betrieben" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Brauereitechnologie und Mikrobiologie.Abwassermenge und Abwasserfracht von biotechnologischen Betrieben: Abwassermengen; induktive Messmethoden und Venturekanalmessrinne; Abwasserfracht: pH, Temperatur, absetzbare Stoffe, KMn04, CSB, BSBS (Flaschenmethode und Sapromat).
Das Projekt "Optimierung der Sudhausprozesse & Energieverbräuche mit der Pulsed-Electric-Field (PEF) Technologie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.V..
Die Donau Malz Bamberger Mälzerei GmbH & Co. KG beantragt die wasserrechtliche Erlaubnis für das Zutagefördern von Grundwasser über die Brunnen „Donau Malz Neuburg TB1“ und „Donau Malz Neuburg TB2“ ab 01.01.2025. Die aktuell geltende wasserrechtliche Genehmigung ist bis Ende 2024 befristet. Der Auftraggeber betreibt auf seinem im „Industriegebiet Grünauer Stadtwald“ gelegenen Werksgelände in Neuburg a.d. Donau, Spreestr. 2, Fl.St.-Nr. 4885/25, Gemarkung Neuburg a.d. Donau mittlerweile bereits über Jahrzehnte hinweg den Brunnen „Donau Malz Neuburg TB1“ (Bj. 1973). Um die Versorgungssicherheit zu steigern wurde auf demselben Werksgelände im Jahr 2016 ein zweiter, sehr ähnlicher Brunnen „Donau Malz Neuburg TB2“ erstellt, der hinsichtlich der wasserwirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Grundwasserförderung mit dem Brunnen „TB1“ eine Einheit bildet.
Die Avangard Malz AG beabsichtigt an ihrem Betriebsstandort in Bremen den Neubau eines Biomasseheizkraftwerks (BMHKW) und einer Brennstoffhalle
Die Donau Malz Bamberger Mälzerei GmbH & Co. KG beantragt die wasserrechtliche Erlaubnis für das Zutagefördern von Grundwasser über die Brunnen „Donau Malz Neuburg TB1“ und „Donau Malz Neuburg TB2“ ab 01.01.2024. Die aktuell geltende wasserrechtliche Genehmigung ist bis Ende 2023 befristet. Der Auftraggeber betreibt auf seinem im „Industriegebiet Grünauer Stadtwald“ gelegenen Werksgelände in Neuburg a.d. Donau, Spreestr. 2, Fl.St.-Nr. 4885/25, Gemarkung Neuburg a.d. Donau mittlerweile bereits über Jahrzehnte hinweg den Brunnen „Donau Malz Neuburg TB1“ (Bj. 1973). Um die Versorgungssicherheit zu steigern wurde auf demselben Werksgelände im Jahr 2016 ein zweiter, sehr ähnlicher Brunnen „Donau Malz Neuburg TB2“ erstellt, der hinsichtlich der wasserwirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Grundwasserförderung mit dem Brunnen „TB1“ eine Einheit bildet.
ID: 3805 Kurzbeschreibung des Vorhabens: Das Vorhaben beinhaltet den Ausbau der Eisenbahnstrecke 6362 von Regis-Breitingen bis Treben-Lehma von km 29,267 bis km 33,400 auf 160 km/h sowie die dazugehörigen Maßnahmen. Der Streckenabschnitt ist Teil der Gesamtstrecke 6362 Leipzig-Connewitz-Hof, km 2,745 - km 164,322 und dient der Umsetzung der Ausbauziele der Ausbaustrecke Karlsruhe - Stuttgart - Nürnberg - Leipzig/Dresden. Raumbezug In- oder ausländisches Vorhaben: inländisch Ort des Vorhabens Eingangsdatum der Antragsunterlagen: 19.04.2021 Datum der Entscheidung: 27.10.2023 Art des Zulassungsverfahrens: Planfeststellung (Anhörung durch EBA) UVP-Kategorie: Verkehrsvorhaben Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Name: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Erfurt) Juri-Gagarin-Ring 114 99084 Erfurt Deutschland DB Netz AG Ammonstraße 8 01069 Dresden Deutschland Öffentlichkeitsbeteiligung Auslegung: Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit in Nobitz Kontaktdaten des Auslegungsortes Gemeindeverwaltung Nobitz Saara 42 04603 Nobitz Deutschland Öffnungszeiten des Auslegungsortes Montag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag: 09:00 -12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Weitere Ortshinweise Haus 2, Gemeindesaal Eröffnungsdatum der Auslegung 09.05.2022 Enddatum der Auslegung 08.06.2022 Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit in der VG Pleißenaue Kontaktdaten des Auslegungsortes Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue Breite Straße 2 04617 Treben Deutschland Öffnungszeiten des Auslegungsortes Montag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr Weitere Ortshinweise Bauamt Eröffnungsdatum der Auslegung 09.05.2022 Enddatum der Auslegung 08.06.2022 Erörterung: Bekanntmachung Erörterungstermin in der Gemeinde Nobitz Ort der Erörterung Alte Mälzerei Breite Straße 2 04617 Treben Deutschland Ort der Informationsveranstaltung: Deutschland Ende der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 08.07.2022 Beginn der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 08.05.2022 Verfahrensinformationen und -unterlagen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite Verfahrensinformationen auf der EBA Internetseite Öffentliche Auslegung
Berichtsjahr: 2022 Adresse: Hafenstr. 14 45881 Gelsenkirchen Bundesland: Nordrhein-Westfalen Flusseinzugsgebiet: Rhein Betreiber: Avangard Malz AG Haupttätigkeit: Herstellung v. Nahrungsmitteln/Getränkeprodukten aus pflanzlichen Rohstoffen > 300 t/d
Die Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG, Amberger Straße 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf., beantragte am 12.12.2019 die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die wesentliche Änderung der Beschaffenheit und des Betriebs der Anlage zur Herstellung von Malz aus Getreide (Mälzerei) auf dem Grundstück mit der FlNr. 1137 der Gemarkung Neumarkt, Stadt Neumarkt i.d.OPf. Die Mälzerei wurde baurechtlich mit Bescheid vom 22.06.1955 genehmigt (Nr. B559), im Jahr 1988 erfolgte eine immissionsschutzrechtliche Anzeige der Anlage nach § 67 BImSchG. Die Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG beantragt die Genehmigung folgender Maßnahmen: - Errichtung und Betrieb von 5 Keimkästen (à 15 t Getreide pro Charge) - Modernisierung und Automatisierung des Weich- und Keimprozesses - Modernisierung der Förder-, Lager- und Reinigungstechnik - Errichtung und Betrieb einer neuen Getreideannahme inklusive zugehöriger Gosse - Modernisierung der Darre - Modernisierung der bestehenden Siloanlagen sowie Errichtung und Betrieb von vier Getreide- und Malzsilos mit jeweils 75 t Fassungsvermögen - Errichtung und Betrieb von drei Verladesilos für Malzkeime, Sortiergetreide und Malz bzw. Gerste mit jeweils 86 m3 Fassungsvermögen
Der NABU Regionalverband Oranienburg e.V., Struveweg 505, 16515 Oranienburg, hat eine Plangenehmigung gemäß § 68 Wasserhaushaltsgesetz für das Vorhaben „Landschaftswasserspeicher Fischteiche Malz“ im Landkreis Oberhavel in der Stadt Oranienburg im Ortsteil Malz beantragt. Das Projekt sieht vor, die ehemaligen „Fischteiche Malz,“ die in einem abgeschnittenen Altarm der Havel-Oder-Wasserstraße liegen, wieder an das Gewässer anzuschließen. Der 1,3 km lange Altarm besteht aus drei Teichen, die je nach Niederschlagswasserdargebot teilweise Wasserflächen aufweisen oder trockenfallen. Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung der hydrologischen Situation im Bereich des Altarms und die Bevorteilung von gesetzlich geschützten Biotopen und Lebensräumen für Amphibien und Vögel. Geplant ist die Errichtung eines Entnahmebauwerks am rechten Ufer der Havel-Oder-Wasserstraße, über das die Teiche mit Wasser beschickt werden. Durch limitierten Zufluss im Winterhalbjahr aus der Havel-Oder-Wasserstraße soll Wasser in die Teiche geleitet werden. Geplant ist zudem ein Über- oder Ablaufbauwerk am letzten Teich, aus dem überschüssige Niederschlagswassermengen in die Schnelle Havel ableitet werden.
Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Braumalz (Mälzerei) mit einer Produktionskapazität von weniger als 300 Tonnen Darrmalz je Tag oder weniger als 600 Tonnen Braumalz je Tag, sofern die Anlage an nicht mehr als 90 aufeinander folgenden Tagen im Jahr in Betrieb ist (Nr. 7.20.2 V des Anhangs 1 der 4. Verordnung zur Durchführung des BImSchG – 4. BImSchV)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 32 |
Land | 10 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 1 |
Förderprogramm | 22 |
Messwerte | 2 |
Text | 10 |
Umweltprüfung | 7 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 11 |
offen | 31 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 40 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2 |
Dokument | 7 |
Keine | 29 |
Webseite | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 18 |
Lebewesen & Lebensräume | 31 |
Luft | 13 |
Mensch & Umwelt | 42 |
Wasser | 22 |
Weitere | 39 |