Das Projekt "Nachhaltige Hochschullandschaft Münster - Reallabore als Treiber der Transformation zu nachhaltigen Hochschulen, Teilprojekt C: SUNStar" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Katholische Fachhochschule gGmbH.
Das Projekt "AccessCity4All - Anpassung des 15-Minuten-Stadtkonzepts zur Unterstützung aktiver Mobilität. Teilprojekt: Aktive Mobilität und Erreichbarkeit für alle in der 15-Minuten-Stadt: Interviews, PPGIS, Validierung, Handlungsempfehlungen und Fallstudie Münster" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ILS Research gGmbH.
Das Projekt "Artenkenntnis für ExpertInnen: KennArt - Eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von ArtenkennerInnen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V..
Das Projekt "GolfBiodivers: Aufwertung, Monitoring und Kommunikation der Biodiversität auf Golfplätzen^REFOPLAN 2022 - Ressortforschungsplan 2022, Teilvorhaben: Schulung, Vernetzung, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutscher Golf Verband e.V..
Das Projekt "STAndardisierte Mess- und Prozessierprotokolle sowie automatisierte Auswertung von Impedanzdaten für Festelektrolyte" wird/wurde ausgeführt durch: rhd instruments GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Nachhaltige Hochschullandschaft Münster - Reallabore als Treiber der Transformation zu nachhaltigen Hochschulen, Teilprojekt B: SUNLight" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung.
Das Projekt "Silizium-basierte Kompositanoden zur Anwendung in sulfidischen Feststoffbatterien" wird/wurde ausgeführt durch: EL-Cell GmbH.
Das Projekt "GolfBiodivers: Aufwertung, Monitoring und Kommunikation der Biodiversität auf Golfplätzen^REFOPLAN 2022 - Ressortforschungsplan 2022, Teilvorhaben: Übertragung der Ergebnisse auf weitere Golfanlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Landschaftsökologie.
Das Projekt "Nachhaltige Hochschullandschaft Münster - Reallabore als Treiber der Transformation zu nachhaltigen Hochschulen, Teilprojekt A: SUNSystem" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Münster, University of Applied Sciences, Institut für Science-to-Business Marketing Research Centre.
Das Projekt "GolfBiodivers: Aufwertung, Monitoring und Kommunikation der Biodiversität auf Golfplätzen^REFOPLAN 2022 - Ressortforschungsplan 2022, Teilvorhaben: Landschaftsanalyse aufzuwertender Golfanlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Natur- und Ressourcenschutz, Abteilung Landschaftsökologie.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 47 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 47 |
License | Count |
---|---|
offen | 47 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 47 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 46 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 14 |
Lebewesen & Lebensräume | 18 |
Luft | 10 |
Mensch & Umwelt | 47 |
Wasser | 7 |
Weitere | 47 |