API src

Found 5 results.

Oberwasserzufluss Ems (Versen) 1999-2024

Der Datensatz enthält den täglichen Abfluss in Versen und ist repräsentativ für die Tideems. Messungen des Wasserstands in Versen erfolgen durch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und werden anschließend durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) plausibilsiert und zum Oberwasserzufluss umgerechnet und bereitgestellt. English: The dataset contains daily river discharge data for Versen and is representative of the Ems estuary. Water level measurements in Versen are carried out by the Federal Waterways and Shipping Administration (WSV) and then validated, converted to river discharge and made available by the Lower Saxony State Agency for Water Management, Coastal Protection and Nature Conservation (NLWKN).

Messkampagne MudMeas: Turbulenz im Fluid Mud

Im Rahmen der Messkampagne MudMeas erfolgte eine Messung von Turbulenz im Fluid Mud bei Weener in der Unterems im September 2021. Hierfür wurden in Kooperation mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Punktmessungen mit Tiefenprofilen auf FK LITTORINA durchgeführt. Es wurden Strömungsgeschwindigkeit und -richtung, Salzgehalt, Dichte, Temperatur, Dissipationsrate und turbulente kinetische Energie mithilfe von ADCP, CTD, OBS und RSI Micropods ermittelt.

Messkampagne an der Eider 09/2020

Im Rahmen einer Messkampagne im September 2020 wurden mobile ADCP-Strömungsmessungen im Nahfeld des Eider-Sperrwerkes durchgeführt. Zum ersten Mal wurde dort auf zwei Querprofilen, vor und hinter dem Sperrwerk, gemessen. An vier Messtagen wurde über eine ganze Tide während vier Steuerungszuständen gemessen (Tidebetrieb, Flutdrosselung, Flut- und Ebbedrosselung sowie Flutdrosselung bei (n-1)- Betrieb). Zwar fielen, wie erwartet, die Messungen bei Drosselbetrieb auf der strömungsabgewandten Seite des Sperrwerkes aufgrund starker Turbulenzen für einen mehr oder weniger langen Zeitraum aus, dafür konnte auf dem zweiten Profil durchgängig gemessen werden. Parallel zu den Messungen am Eider-Sperrwerk wurden Leitfähigkeit, Wassertemperatur, Sauerstoff, Trübung und Strömungsgeschwindigkeit auf vier Verankerungen in der Außen- und Tideeider gemessen.

Digitale Bundeswasserstraßenkarte 1:2000 - Küstenbauwerke Nordsee mit Bundeswasserstraßen (DBWK2, WSV-Kartenstellen Nord und Norwest, Stand: 2017)

Dieser Datensatz umfasst die Geodaten der DBWK2 für den Themenbereich "Morphologie und Hydrologie". Im Bereich der Bundeswasserstraßen sind alle für den Küsten- und Uferbereich der Wasserstraßen wesentlichen - örtlich erkennbaren - eigenen und fremden Objekte erfasst. | Datenqualitätsangaben: Kontrolle der verwendeten Instrumente und Methoden | Prüfung: Positionsgenauigkeit | Dateninhalt (Bild): Positionsgenauigkeit

Digitale Bundeswasserstraßenkarte 1:2000 - Küstenbauwerke Ostsee (DBWK2, WSV-Kartenstellen Nord und Nordwest, Stand: 2017)

Dieser Datensatz umfasst die Geodaten der DBWK2 für den Themenbereich "Morphologie und Hydrologie". Im Bereich der Bundeswasserstraßen sind alle für den Küsten- und Uferbereich der Wasserstraßen wesentlichen - örtlich erkennbaren - eigenen und fremden Objekte erfasst. | Datenqualitätsangaben: Kontrolle der verwendeten Instrumente und Methoden | Prüfung: Positionsgenauigkeit | Dateninhalt (Bild): Positionsgenauigkeit

1