Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (jüngere Michelsberger Kultur, MK III-V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Wiesbaden-Erbenheim, Auf dem Hügel, nördlich des Wäschbaches (ERB), Wiesbaden, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (jüngere Michelsberger Kultur, MK III-V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Hattersheim am Main, Am Holzkreuz (HATT), Main-Taunus-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zum Jungneolithikum (Michelsberger Kultur, MK III-V) und zur Vorrömischen Eisenzeit (Hallstatt, Ha C, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Groß-Gerau Dornheim, Im Biet, Neckarring (DORN), Groß-Gerau, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2; KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (Jüngere Michelsberger Kultur, MK III-V). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Greifenberg, Limburg an der Lahn, Am Hammerberg (LIM), Limburg-Weilburg, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (Jüngere Michelsberger Kultur, MK III-V) und zur Mittleren Bronzezeit (Hügelgräber Kultur). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Hattersheim am Main, Schokoladenfabrik (HATT), Main-Taunus-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zum Jungneolithikum (Jüngere Michelsberger Kultur , MK III). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Ranstadt-Dauernheim, Auf der Alteburg (DA), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zum Jungneolithikum (Michelsberger Kultur) und zur Vorrömischen Eisenzeit (Spätlatène, Lt D1/D2, Kelten). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Altenburg, Niedenstein (ABNIE), Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Linearbandkeramik) und Jungneolithikum (Michelsberger Kultur, MK III-V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Maintal-Hochstadt, Bornesselwäldchen (MAIN), Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.
Origin | Count |
---|---|
Wissenschaft | 8 |
Type | Count |
---|---|
unbekannt | 8 |
License | Count |
---|---|
offen | 8 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 8 |
Topic | Count |
---|---|
Lebewesen & Lebensräume | 8 |
Mensch & Umwelt | 8 |
Weitere | 8 |