Die deutschen Anteile an Nord- und Ostsee sind in die Territorial- und Küstengewässer der Küstenbundesländer sowie die Ausschließliche Wirtschaftszone unterteilt. Jedes Küstenbundesland und der Bund für die AWZ sind für die Aufstellung von Raumordnungsplänen (-programmen, -konzepten) zuständig. Da allerdings die Nutzung des Meeres grenzüberschreitend erfolgt, besteht der Bedarf für ein harmonisiertes Produkt das das gesamte deutsche Meeresgebiet abdeckt. Dieser Download-Dienst (WFS) der Marinen Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE) stellt unterschiedliche Nutzungen aus den Raumordnungsplänen der Küstenländer harmonisiert zur Verfügung. Die Daten schließen nahtlos and den Raumordnungsplan AWZ des BSH an und enthalten die Nutzungen Schifffahrt, Windenergie, Leitungen, Natur und Landschaft, Fischerei, Tourismus sowie Rohstoffe und Küstenschutz. Datenquellen: Landesraumordnungsprogramme und -entwicklungspläne sowie Flächennutzungspläne der Küstenländer. Harmonisierte Attribute: Nutzung, Vorrang- / Vorbehaltsgebiet, Gültigkeit, Lizenz, Planungsdokument sowie an die EU Raumordnung angeglichene fachliche Typisierung.
Die deutschen Anteile an Nord- und Ostsee sind in die Territorial- und Küstengewässer der Küstenbundesländer sowie die Ausschließliche Wirtschaftszone unterteilt. Jedes Küstenbundesland und der Bund für die AWZ sind für die Aufstellung von Raumordnungsplänen (-programmen, -konzepten) zuständig. Da allerdings die Nutzung des Meeres grenzüberschreitend erfolgt, besteht der Bedarf für ein harmonisiertes Produkt das das gesamte deutsche Meeresgebiet abdeckt. Dieser Darstellungs-Dienst (WMS) der Marinen Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE) stellt unterschiedliche Nutzungen aus den Raumordnungsplänen der Küstenländer harmonisiert zur Verfügung. Die Daten schließen nahtlos and den Raumordnungsplan AWZ des BSH an und enthalten die Nutzungen Schifffahrt, Windenergie, Leitungen, Natur und Landschaft, Fischerei, Tourismus sowie Rohstoffe und Küstenschutz. Datenquellen: Landesraumordnungsprogramme und -entwicklungspläne sowie Flächennutzungspläne der Küstenländer. Harmonisierte Attribute: Nutzung, Vorrang- / Vorbehaltsgebiet, Gültigkeit, Lizenz, Planungsdokument sowie an die EU Raumordnung angeglichene fachliche Typisierung.
ICON-EPS 0.5º x 0.5º regular lat/lon grid, up to +180h every 6h, runs 00/12 UTC varios parameter, varios level, varios threshold
Bebauungspläne der Städte und Gemeinden im Landkreis Leer: Stadt Leer, Stadt Weener, Stadt Borkum, Gemeinde Bunde, Gemeinde Jemgum, Gemeinde Moormerland, Gemeinde Uplengen, Gemeinde Westoverledingen, Gemeinde Rhauderfehn, Gemeinde Ostrhauderfehn, Samtgemeinde Jümme, Samtgemeinde Hesel
Bebauungspläne in der Gemeinde Ostrhauderfehn
Die Schutzgebietskategorien Naturschutzgebiet, Naturpark, Nationalpark, Landschaftsschutzgebiet, Biosphärenreservat und Flächennaturdenkmäler nach Naturschutzgesetz werden dargestellt.
Die Schutzgebietskategorien Naturschutzgebiet, Naturpark, Nationalpark, Landschaftsschutzgebiet, Biosphärenreservat und Flächennaturdenkmäler nach Naturschutzgesetz werden dargestellt.
Der Shape-Datensatz enthält die Grenzen der laufenden Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz, Gemeinheitsteilungsgesetz und Gemeinschaftswaldgesetz im Land Nordrhein-Westfalen. Der WMS ist nach den einheitlichen Gestaltungsvorgaben der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft "nachhaltige Landentwicklung" (ArgeLandentwicklung) umgesetzt worden.
Im Bereich Schutzgebiete werden Grundsatzfragen zur Schutzgebietsausweisung und -entwicklung bearbeitet und Dokumentationen zum sächsischen Schutzgebietssystem geführt. Die Verwaltungen der Großschutzgebiete (Nationalpark, Biosphärenreservat, Naturparke) werden naturschutzfachlich beraten. Es werden Übersichten und Verzeichnisse der Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete, flächenhaften Naturdenkmale und der Großschutzgebiete Sachsens geführt.
Die wichtigsten Instrumente in den Kommunen zur Steuerung der Bodennutzung sind der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) für das gesamte Verwaltungsgebiet sowie der Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan) für ein Teilgebiet der Gemeinde. Entsprechende Verlinkungen, zu den Informationen und den Dokumenten auf der Internetseite der Kommune, finden Sie unter dem Punkt "Verweise".
Origin | Count |
---|---|
Bund | 19 |
Kommune | 8 |
Land | 142 |
Wissenschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 7 |
unbekannt | 142 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2 |
offen | 15 |
unbekannt | 132 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 145 |
Englisch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2 |
Keine | 12 |
Webdienst | 6 |
Webseite | 133 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 132 |
Lebewesen & Lebensräume | 101 |
Luft | 8 |
Mensch & Umwelt | 149 |
Wasser | 9 |
Weitere | 149 |