API src

Found 3 results.

Bodenkennwerte (bundesweit) aus der Bodenübersichtskarte 1:200.000 –Mittlerer Grundwasserflurabstand (Datensatz)

Der Datensatz enthält Informationen zum mittleren Grundwasserflurabstand (MGW, in dm) der Böden in Deutschland. Grundlage für die Erstellung des Datensatzes ist die deutschlandweit harmonisiert verfügbare Bodenübersichtskarte im Maßstab 1:200.000 (BÜK 200), bereitgestellt von der BGR (2021); (https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Informationsgrundlagen/Bodenkundliche_Karten_Datenbanken/BUEK200/buek200_node.html). Es handelt sich um Mittelwerte, die landnutzungsspezifisch aus den in der BÜK200 vorliegenden Profilen eines BÜK-Polygons abgeleitet wurden. Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten. Die Ableitung des Bodenkennwertes erfolgte auf Grundlage der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5; Ad-hoc-AG Boden (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung (KA 5). Ad-hoc-Arbeitsgruppe Boden der geologischen Landesämter und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe der BRD, Hannover.). Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens findet sich in (Veröffentlichung Abschlussbericht). Diese Kenngröße wird aktuell für die Weiterentwicklung der Wasserhaushaltsmodellierung mit dem Modell LARSIM (der BfG) verwendet.

Grundwasserstufen in Deutschland (WMS)

Die Karte der Grundwasserbeeinflussung der Böden in Deutschland gibt einen Überblick über den Grad der Beeinflussung der Bodenentwicklung durch Grundwasser unterhalb der Geländeoberfläche. Böden, die durch Grundwasser beeinflusst sind, haben meist nur ein eingeschränktes Ertragspotential. Je höher der Grundwasserstand, desto größer ist der Einfluss auf das Pflanzenwachstum. Die Karte basiert auf der Auswertung der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte 1:1.000.000 (BUEK1000N) und zeigt die klassifizierte Grundwasserstufe. Die Grundwasserstufe wird aus dem mittleren Grundwassertiefstand (MNGW) abgeleitet. Die Methode ist in der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5) und in der Methodendokumentation Bodenkunde der Ad-hoc-AG Boden veröffentlicht. Für die nutzungsabhängige Differenzierung der Profildaten werden die Landnutzungsdaten aus CORINE Land Cover 2006 genutzt.

Grundwasserstufen in Deutschland

Die Karte der Grundwasserbeeinflussung der Böden in Deutschland gibt einen Überblick über den Grad der Beeinflussung der Bodenentwicklung durch Grundwasser unterhalb der Geländeoberfläche. Böden, die durch Grundwasser beeinflusst sind, haben meist nur ein eingeschränktes Ertragspotential. Je höher der Grundwasserstand, desto größer ist der Einfluss auf das Pflanzenwachstum. Die Karte basiert auf der Auswertung der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte 1:1.000.000 (BUEK1000N) und zeigt die klassifizierte Grundwasserstufe. Die Grundwasserstufe wird aus dem mittleren Grundwassertiefstand (MNGW) abgeleitet. Die Methode ist in der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5) und in der Methodendokumentation Bodenkunde der Ad-hoc-AG Boden veröffentlicht. Für die nutzungsabhängige Differenzierung der Profildaten werden die Landnutzungsdaten aus CORINE Land Cover 2006 genutzt.

1