API src

Found 4211 results.

Similar terms

s/modum/Modul/gi

Fortschreibung der Modellierung zur Umsetzung des SUMP/Klimamobilitätsplans/Verkehrsentwicklungsplans

Nachhaltige Entwicklung der Bundeswasserstraßen, Integriertes Flussauenmodell INFORM

Flussauen mit ihrem typischen Muster von unterschiedlichen Lebensräumen sind in Mitteleuropa stark gefährdet. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) hat daher das Integrierte Flussauenmodell INFORM (Integrated Floodplain Response Model) für den Einsatz an Bundeswasserstraßen erstellt, mit dem ökologische Modellierungen durchgeführt werden können. Das modular aufgebaute Modellsystem INFORM verknüpft hydrologische, hydraulische, morphologische und bodenkundliche Modelltechniken mit ökologischen Modellen. Dabei werden vor allem sogenannte Lebensraumeignungsmodelle (Habitatmodelle) angewendet. Solche Modelle beschreiben die potentielle Eignung eines Standortes als Lebensraum für bestimmte Arten und / oder Artengruppen anhand der Ausprägung mehrerer abiotischer Standortparameter. Die Bearbeitung folgt prinzipiell dem Wirkungspfad Abfluss - Flusswasser - Grundwasser - Boden - Biotik unter Berücksichtigung morphologischer Einflüsse, des direkten Einflusses der Überflutung und der (landwirtschaftlichen) Nutzung. Die Bewertung der prognostizierten Veränderungen erfolgt an Hand von Gesetzen und Verordnungen und beinhaltet auch die Auswirkungen des menschlichen Handelns.

H2Giga: De-Risking PEM-Elektrolyseur, Teilvorhaben: Modul- und Zelltests, Analytik und Modellierung zum Degradationsverhalten

Nachhaltige, flexible additive Fertigungstechnologie für Natrium-Ionen-Festkörperbatterien, Nachhaltige, flexible additive Fertigungstechnologie für Natrium-Ionen-Festkörperbatterien

Automatisierte Netzausbauplanung für die kombinierte Betrachtung von Strom- und Gasnetzen unter Einbeziehung von Wasserstoff, Teilvorhaben: Entwicklung der Gasnetzplanung und Integration in eine gekoppelte Optimierung

BiodiWert II: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten - der NaturGarten im (gARTENreich-2), Struktur- und Artenvielfalt in Gärten

WIR! - rECOmine: Anlage zur Wertstoffgewinnung aus sulfidischen Spülhalden und deren umweltgerechte Sanierung, TP2: Betrieb einer Demoanlage zur Wertstoffgewinnung aus sulfidischen Spülhalden und Prozessanalytik

E! 115242: Neuartiges tragbares Gerät zur kontinuierlichen Überwachung der Luftverschmutzung durch ultrafeine Partikel und damit verbundenen Risiken, Teilprojekt: Integration des Calorsito Mini Moduls in die Zellexpositionsstation zur Entwicklung des AirToxMonitors

BiodiWert II: Sicherung der Biodiversität durch nachhaltig bewirtschaftete Teichlandschaften in der Lausitz, BiodiWert II: Sicherung der Biodiversität durch nachhaltig bewirtschaftete Teichlandschaften in der Lausitz (TeichLausitz-2)

NIP II: Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie (NIP) - Phase II: Druckaufgeladene Brennstoffzellen im 250kW Antriebsstrang für ein Passagier-Flugzeug mit bis zu 4 Personen, Gesamt- Schadstofffreies 4-Personen-Flugzeug mit H2-BZ Hybridantrieb

1 2 3 4 5420 421 422