API src

Found 4 results.

MOMS - 2P 'Integration und Test, Unterstuetzungsaufgaben' und ECP 13 - Gesamtschnittstellenmanagement

Das Projekt "MOMS - 2P 'Integration und Test, Unterstuetzungsaufgaben' und ECP 13 - Gesamtschnittstellenmanagement" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: DaimlerChrysler Aerospace AG.Dieses Angebot beinhaltet die Bearbeitung folgender Teilaufgaben: Diese Teilaufgaben sind in den entsprechenden WPS's naeher beschrieben. AP 1000 Management AP 2000 Vorbereitung & T Phase AP 3000 Unterstuetzung DARA bei UeUeT's AP 4000 Unterstuetzung I & T & Startvorbereitung AP 5000 Unterstuetzung Miss. Prep. & Commis. AP 6000 Bereitstellung von GSE.

PLAN-3 - Nutzung von Evaluierung von MOMS-2P-Daten zur Integration in das ATKIS zusammen mit thematischen Fachdaten eines kommunalen GIS sowie fuer die Aktualisierung und inhaltliche Erweiterung des ATKIS DLM 25/2 zum ATKIS DLM 25/2

Das Projekt "PLAN-3 - Nutzung von Evaluierung von MOMS-2P-Daten zur Integration in das ATKIS zusammen mit thematischen Fachdaten eines kommunalen GIS sowie fuer die Aktualisierung und inhaltliche Erweiterung des ATKIS DLM 25/2 zum ATKIS DLM 25/2" wird/wurde gefördert durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Teilbereich Raumfahrt / Hessisches Landesvermessungsamt. Es wird/wurde ausgeführt durch: ifp - Institut fuer Planungsdaten in der Stadt- und Regionalforschung und Oekologie.Nutzung hochaufloesender Fernerkundungsdaten (urspruenglich MOMS-2P, aufgrund der Probleme mit der MIR-Station jetzt auch IRS-1C, CASI- und DPA-Befliegungen) zur Aktualisierung und Fortfuehrung des ATKIS. Integration kommunaler Fachdaten und Algorithmenentwicklung und -bewertung zur Automatisierung des Auswerteprozesses. Kosten-Nutzen-Analyse im Vergleich zur traditionellen Fortfuehrung durch Photointerpretation digitaler Orthophotos.

Erstellung und Klassifizierung von digitalen Forstuebersichtskarten mit Hilfe hochaufloesender Satellitensysteme - Schwerpunkt MOMS-2P

Das Projekt "Erstellung und Klassifizierung von digitalen Forstuebersichtskarten mit Hilfe hochaufloesender Satellitensysteme - Schwerpunkt MOMS-2P" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Freiburg, Institut für Forstökonomie, Abteilung für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme.Das Forschungsprojekt befasst sich mit moeglichen Nutzanwendungen der Satellitendaten des hochaufloesenden MOMS 2p Sensors bei der Bundeswaldinventur II. MOMS 2p gehoert zu einer neuen Generation von hochaufloesenden Satellitensensoren. Zielsetzung ist fuer die Nutzungsmoeglichkeiten von MOMS 2p bei der Bundeswaldinventur zu untersuchen, notwendige Verfahren zu entwickeln und mit den moeglichen Alternativen zu vergleichen. Die MOMS-Daten stehen waehrend einer Erprobungsphase des Sensors auf der russischen Raumstation MIR fuer den suedlichen und mittleren Teil der Bundesrepublik zur Verfuegung. Hauptziele des Projekts sind zum einen, den Umfang einer Reduzierung des terrestrischen Stichprobenumfangs zu bestimmen, der bei gleicher Schaetzgenauigkeit durch die Nutzung der MOMS-Daten moeglich wird. Zum zweiten sollen Regionale Verbesserungen der Schaetzgenauigkeit durch die Nutzung der MOMS-Daten untersucht werden mit dem Ziel eine Alternative zu einer regionalen Netzverdichtung (Beispiel: kleine Bundeslaender) und einer ergaenzend zur BWI durchfuehrbaren Regionalinventur (Beispiel Regionalinventur Nordrhein Westfalen) zu entwickeln. An statistischen Verfahren sollen Praestratifizierung, Poststratifizierung und Regressionsschaetzung untersucht werden. Zusaetzliche wird untersucht ob durch die Nutzung der MOMS-Daten die Erhebung flaechenhafter Parameter, wie Betriebsart, Bestandestyp, Mischungsform, Naturnaehe etc., objektiviert werden kann.

PRIRODA MOMS-2P: Inbetriebnahme, Commissioning Phase, praeperationeller Betrieb, Aufbau QL-Prozessor

Das Projekt "PRIRODA MOMS-2P: Inbetriebnahme, Commissioning Phase, praeperationeller Betrieb, Aufbau QL-Prozessor" wird/wurde gefördert durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Abteilung Fernerkundungsstation.'- Aufbau, Inbetriebnahme, Betrieb Bodensegment fuer NOMS-2P; - Betrieb Satellitenlink zu PAS Moskau; - Produkterstellung on demand; - Informationsbereitstellung fuer Nutzergemeinschaft ueber ISIS, WWW; RT und near RT Sensordatenempfang und -verarbeitung.

1