DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]
Das Projekt "Der Metabolismus der Methanogenen im Sediment tropischer und temperierter Seen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsverbund Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei durchgeführt. In tropischen Gewaessern im Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien und in Seen des Stechlinseegebietes, Brandenburg werden bakterielle Aktivitaeten in Sedimenten mit gleichen Methodiken untersucht. Im Mittelpunkt steht die mikrobielle Methanbildung in sauerstofffreien Gewaessersedimenten. Der Vergleich zwischen Gewaessern in verschiedenen klimatischen Regionen wird Aufschluss ueber die Variabilitaet der mikrobiellen Prozesse und ihrer Regulation - vor allem ueber die Temperatur und die Energie-(Kohlenstoff)-quellen - geben.
Das Projekt "Möglichkeiten und Auswirkungen eines EU-weiten CO2-Zertifikathandels für den Straßenverkehr in Österreich (MACZE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Regional- und Umweltwirtschaft durchgeführt.