API src

Found 2 results.

BIOCOMBE - The impact of BIOdiversity changes in COastal Marine Benthic Ecosystems

Das Projekt "BIOCOMBE - The impact of BIOdiversity changes in COastal Marine Benthic Ecosystems" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Ostseeforschung.BioCoMBE is an RTD project, funded under the 'Energy, Environment and Sustainable Development' Specific Programme of the Fifth RTD Framework Programme of the European Union. The objectives of this project are: 1) To assess the degree and impact of changes in diversity of dominant marine benthic species on coastal ecosystems, by describing the (changes in) distribution of Macoma balthica and Mytilus edulis, and the consequences for the functioning of the ecosystem. 2) To understand the functional aspects of high biodiversity in coastal benthic systems, by comparing 3 systems (Mediterranean, Atlantic, Baltic) with very different biodiversity but apparently similar productivity. 3) To integrate results and to disseminate the results to the managers of environmental (coastal) quality control and the public in large.

Ansiedlung benthischer Makrofauna (Initialansiedlung, Dispersion und Rekrutierung benthischer Makrofauna)

Das Projekt "Ansiedlung benthischer Makrofauna (Initialansiedlung, Dispersion und Rekrutierung benthischer Makrofauna)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Fachbereich 2 Biologie,Chemie.Ziel ist es, die Bedeutung der Initialansiedlung und Dispersion bei der Entstehung und der Dynamik von Fleckenhaftigkeit und Zonierungen von Makrofaunagemeinschaften zu erfassen. - Ansiedlung unter dem Einfluss von Hydrographie, Sedimentstruktur, Sedimentumlagerung und biotischen Bedingungen. - Untersuchungen im Freiland zunaechst abgeschlossen; Strukturierung der Verteilungsmuster von Makrofauna wird mit Hilfe von Modellrechnungen analysiert.

1