API src

Found 5 results.

Ozonfruehwarnsystem: Markterschliessung fuer Peroxiradikal (RO2/HO2)-/NO2-Messgeraet

Fuer ein vom Institut fuer Umweltphysik entwickeltes Peroxiradikal (RO2/HO2)-/NO2-Messgeraet soll eine Markterschliessungsmassnahme durchgefuehrt werden. Es soll die Marktsituation durch Auswertung der innerhalb der BRD und der zentralen EU-Staaten zu versendender Frageboegen erkundet werden. Es wird eine Datenbank potentieller Nutzer erstellt. Das Geraet wird potentiellen Nutzern praesentiert werden.

Internationales Transferzentrum fuer Umwelttechnik (ITUT) GmbH - Bremische Interessenvertretung durch die West-Ost-Transfer-Agentur (WOTA) GmbH

Die seit Anfang 1996 im Aufbau befindliche Internationales Transferzentrum fuer Umwelttechnik (ITUT) GmbH steht im inhaltlichen Zusammenhang mit den Erklaerungen der UN-Konferenzen von Rio 1994 und Berlin 1995 fuer eine weltweite nachhaltige Entwicklung. Sie geht zurueck auf eine Initiative u.a. der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft und ist in ihrer Zielsetzung exportorientiert. Auf Empfehlung der Haeuser Wirtschaft und Umwelt hat die WOTA GmbH zur Wahrnehmung Bremer Interessen 5 Prozent Gesellschafteranteile erworben, verbunden mit einer aktiven projektorientierten Mitarbeit. Bremen erhaelt dadurch Zugang zu einem internationalen Netzwerk fuer umweltbezogene Maerkte. Zugeschnitten auf den Bedarf, das Know how und die Kapazitaeten Bremer Firmen sind konkrete Hilfen vor allem in den Bereichen Markterschliessung, Projektentwicklung und -beteiligung vorgesehen.

BioRegio-Konzept fuer die Region Bremen: Foerderung einer wissenschaftlichen Fachkraft

Unterstuetzt wird eine BMBF- und ISP-gefoerderte Gemeinschaftsinitiative der Abteilungen Biotechnologie und Molekulare Genetik der Universitaet Bremen, FB2, Zentrum fuer Umweltforschung und Umwelttechnologie, des Senators fuer JBWKS und des Senators fuer BWKS und des Senators fuer WMTE GmbH. Die Projektpartner entwickeln gegenwaertig ein Konzept fuer die Integration biotechnologischer Kapazitaeten in der Region Bremen. Um die konzertierte Aktion von fuenf Universitaetsinstituten mit der regionalen Industrie ueber die Phase der Konzepterstellung hinaus zu begleiten, wird eine wissenschaftliche Fachkraft mit Industrieerfahrung benoetigt, die die Konzeptumsetzung koordiniert und insbesondere die wissenschaftlich-technische Umsetzung verantwortlich betreut. Forschungsergebnisse sollen gemeinsam mit den Firmen der Region zu foerderfaehigen Projekten bzw. marktfaehigen Produkten/Dienstleistungen vorangebracht werden. Finanziert wird die zweijaehrige Verlaengerung der zunaechst BMBF-gefoerderten WiMi-Stelle.

Markterschliessung im Marktsegment der Beratung von Altautobehandlungsanlagen

Durch die Neufassung des LAGA-Merkblattes Autowrackplaetze sollen bessere Voraussetzungen fuer die Umsetzung des AWR-Projektes, jetzt BAR-Projekt genannt, geschaffen werden. Diese Markterschliessungsmassnahme soll die Neufassung des LAGA-Merkblattes in den Regierungsstellen der anderen Bundeslaender bekannt machen und die BSBG als Experten fuer Auto-Wertstoff-Recycling ausweisen.

Markterschliessungsmassnahmen fuer Nachruestungseinrichtungen von Abwasserkreislaufanlagen fuer Autowaschanlagen

1