API src

Found 3 results.

Verbesserte Werkstoffe fuer den Einsatz in Kraftwerken mit hohem Wirkungsgrad

Das Projekt "Verbesserte Werkstoffe fuer den Einsatz in Kraftwerken mit hohem Wirkungsgrad" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siemens AG durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, martensitische und austenitische Staehle fuer Bauteile zu entwickeln, die in Turbinen mit Betriebstemperaturen bis zu 600 Grad, 620 Grad bzw. 650 Grad fuer die Komponenten Wellen, Gehaeuse und Schrauben eingesetzt werden koennen. Es werden die Festigkeit- und Zaehigkeitseigenschaften im Lieferzustand ermittelt. Mit Hilfe von Zeitstand- und Auslagerungsversuchen wird das langzeitige Verhalten des Werkstoffes ueberprueft. Neben den Grundwerkstoffen bei den geschmiedeten und gegossenen Bauteilen werden auch die Schweissverbindungen bei den gegossenen Bauteilen mit ueberprueft. Der Widerstand gegen korrosive Medien wird bei den Schrauben mit Hilfe von Spannungsrisskorrosionsuntersuchungen gemessen.

Kriterien zur Schädigungsbeurteilung von Hochtemperaturbauteilen aus martensitischen 9-11% Cr-Stählen (Schädigungsentwicklung III)

Das Projekt "Kriterien zur Schädigungsbeurteilung von Hochtemperaturbauteilen aus martensitischen 9-11% Cr-Stählen (Schädigungsentwicklung III)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau e.V. durchgeführt.

Teilprojekt DE 11: Herstellung und Untersuchung von Mischverbindungen zwischen martensitischen Stählen und Nickelbasislegierungen

Das Projekt "Teilprojekt DE 11: Herstellung und Untersuchung von Mischverbindungen zwischen martensitischen Stählen und Nickelbasislegierungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Alstom Power Systems GmbH durchgeführt.

1