Das Projekt "Chemische Partikelzusammensetzung in Roveredo im Rahmen des Projektes AEROWOOD" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Umwelt durchgeführt. Im Rahmen des Projektes AEROWOOD wird der Anteil von Holzrauch an der Aerosolmasse bestimmt mittels der Analyse von 14C Isotopen. Ergänzend dazu soll die chemische Zusammensetzung von Aerosolen in hoher zeitlicher Auflösung und in Grössenklassen aufgelöst durch ein Aerosol-Massenspektrometer bestimmt werden. Insbesondere soll versucht werden, einzelne Massenfragmente als quantitative Tracer für Holzrauch zu identifizieren. Der Anteil von sekundärem organischem Material gegenüber dem primärem Anteil soll abgeschätzt werden. Daneben sollen dir Beiträge von sekundären anorganischen Bestandteilen an der Areosolmasse bestimmt werden.
Das Aerosolmassenspektrometer soll während 2-3 Wochen in Roveredo im Einsatz sein. Die Untersuchungen sollen Antworten auf drei Fragen geben:
1. Gibt es eine quantitative Beziehung zwischen einzelnen organischen Massenfragmenten und dem partikulärem organischen Kohlenstoff aus Holzrauch?
2. Wie gross ist der Anteil von sekundärem organischem Kohlenstoff im Vergleich zu primären Kohlenstoffanteilen aus Verkehr und Holzfeuerung?
3. Wie gross ist der Beitrag sekundärer anorganischer Komponenten zur Partikelmasse?