Es werden spektroskopische und laserchemische Untersuchungen an umweltbedeutsamen Substanzen, die z.B. als atmosphaerische Spurengase vorkommen, durchgefuehrt. Stoffe: z.B. Stickoxide, fluorierte und/oder chlorierte Kohlenwasserstoffe, Ozon u.a.
Mischung in dicht geschichteten Seen umfasst die folgenden Fragestellungen: Turbulenz in der Oberflaechendeckschicht (Wind-induzierte Turbulenz und konvektive Turbulenz); turbulente Diffusion als Funktion der Aktivitaet interner Wellen; Randmischung und Bodenreibung; horizontale Diffusion im offenen Wasser; Dichtestroemungen; geochemische Stofffluesse als Funktion der Mischungsprozesse; die Rolle der Biologie fuer chemische Dichtestabilisierung; Naehrstofffluesse in Seen.
Valorisation integrale du bois en cellulose et acide acetique, en respectant les contraintes environnementales. L'objectif est de developper un nouveau procede de fabrication de cellulose et de co-produits en respectant les criteres suivants: sans sulfate, ni sulfite; reduction des investissements; matieres premieres diverses; faisabilite economique et ecologique; valorisation d'un maximum des constituants du bois; compatibilite avec les installations existantes; mise en oeuvre d'un nouveau concept industriel incluant la cuisson et la recuperation des produits chimiques. (FRA)
Die Grundlagenkenntnisse oligotropher Seen sind noch sehr lueckenhaft; dies wohl deshalb, weil viele Seen bereits eutroph waren, als die limnologische Forschung auf breiter Basis begann und zunaechst der Zusammenhang mit anthropogenen Stoerungen abgeklaert werden musste. Nachdem eine Verbesserung bei den meisten Schweizer Seen erreicht wurde, kann man sich dem unbelasteten See zuwenden, mit dem Ziel, Kriterien fuer den Zielzustand des stehenden Gewaessers zu erarbeiten. Das Projekt konzentriert sich auf Energie- und Stofftransfer unter Einbezug des Sedimentes als Refugium und Diapausestandort. Die folgenden Fragen sollen beantwortet werden: Wie veraendert sich die Koppelung zwischen den Stufen der Nahrungspyramide? Welche Ueberlebensstrategien entwickelt das Plankton bei Nahrungsmangel? Wie reagiert die Biodiversitaet auf Entlastung?
Erfassung und Darstellung der wichtigsten Stickstoff-Fluxe der Schweiz in Hydrosphaere, Atmosphaere, Pedosphaere und Anthroposphaere. Dito in vier ausgewaehlten Regionen (Ackerbau, Viehwirtschaft, Alpin, Urban). Formulierung von Massnahmen zur Minderung der schaedlichen Fluxe (Landwirtschaft, Lufthygiene, Gewaesseroekologie), Verknuepfung der Massnahmen, Folgen, Kosteneinschaetzung, Strategien zur Umsetzung.
Die Kurz- und Langzeitvariabilitaet des haltigen Phytoplanktons in der photischen Zone von zwei oligotrophen ozeanischen Gebieten (Bermuda, N-Atlantik und Hawaii, N-Pazifik) soll im Rahmen des JGOFS- (Joint Global Ocean Flux Study, ein IGBP-Core Projekt) Programms untersucht werden. Die jahreszeitliche Variation soll verglichen werden mit der Exportproduktion und den Veraenderungen in der Wassersaeule und am Meeresboden mit Bezug auf die taxonomische Zusammensetzung des haltigen Phytoplanktons. Es werden monatliche Beprobungen des lebenden Planktons von 0-500 m Wassertiefe und von Sedimentfallen aus 500-3200 m Wassertiefe gemacht.
Rebberge, deren Toxizitaet in Zukunft durch saure Niederschlaege und die Einwaschung zunimmt, sind stark mit Schwermetallen belastet. Durch Kulturmassnahmen (Bodenbearbeitung, Humuswirtschaft, Duengung) wird die Translokation und die Toxizitaet der Schwermetalle beeinflusst. So koennen z.B. unterschiedliche Pflanzen die Kupferloeslichkeit um das 20-fache beeinflussen.
Stofftransportmodelle, mit welchen die Verlagerung von Schad- oder anderen Stoffen in Boeden nachvollzogen oder vorausgesagt werden, muessen den Einfluss charakteristischer Heterogenitaeten des Bodens, also u.a. auch dessen Schichtung, miteinbeziehen. Dies ist das uebergeordnete Ziel des Projektes. Im einzelnen werden Laborexperimente mit geschichteten Saeulen durchgefuehrt. Das Bodenmaterial ist dabei wassergesaettigt. Als Tracer werden Farbstoffe und Salze verwendet, um die Konzentrationsverteilung horizontal und vertikal in der Saeule waehrend der Versuche zu erfassen. Als Messgeraete werden Fotometer (Farbstoffe) und TDR (Wassergehalt, elektr. Zeitfaehigkeit) eingesetzt.
Dans le cadre d'etudes concernant le cycle des elements traces, on cherche a obtenir des donnees de reference sur les ecosystemes naturels soumis a une faible pollution diffuse: on etudie la distribution des especes metalliques dissoutes dans les eaux gravitaires d'un podzol (Val d'Arpette, VS) dans les conditions naturelles de pH et de concentrations totales en metaux. Le fractionnement des echantillons preleves par lysimetrie sans tension se fait directement sur le terrain, a l'aide de membranes echangeuses d'ions. Pendant la premiere phase de ce travail, on a developpe la methodologie de l'extraction et affine l'analyse de la solution du sol. Des donnees interessantes ont mis en evidence l'existence de transferts importants de cuivre sous forme particulaire. (FRA)
Auf den drei NFP-Untersuchungsflaechen 'Laegern', 'Alptal' und 'Davos' wurde im Hinblick auf die aufgetretenen Baumschaeden der Bodenwasserhaushalt und die bodenchemischen Bedingungen untersucht. Nach Abschluss des Projektes werden zwei weitere Fragen weiterverfolgt: 1. Die schnellen Infiltrationsprozesse von Stammabflusswasser von Buchen in Boeden mit Makroporen und 2. statistische Probleme, die sich beim Nachweis von zeitlichen Veraenderungen raeumlicher variabler Bodenparameter ergeben.
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 23 |
| Type | Count |
|---|---|
| Förderprogramm | 23 |
| License | Count |
|---|---|
| offen | 23 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 20 |
| Englisch | 4 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Keine | 23 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 19 |
| Lebewesen und Lebensräume | 17 |
| Luft | 12 |
| Mensch und Umwelt | 23 |
| Wasser | 14 |
| Weitere | 23 |