Das Projekt "Fluoridmessungen in Mauthausen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltbundesamt GmbH durchgeführt. In der Umgebung des Ziegelwerkes in Mauthausen (Oberoesterreich) wurden 1988 auf Ersuchen der Gemeinde Depositionsmessungen vorgenommen, um festzustellen, ob das Ziegelwerk jene Quelle ist, welche massgeblich die Fluoridbelastung in Mauthausen (bzw. im Ortsteil Heinrichsbrunn) bestimmt. Dazu erfolgten 4-14 taegige Messerien an ca. 20 Messtellen. Zur Kontrolle der Immissionssituation werden auch 1989 ca. sechs 7-taegige Messreihen durchgefuehrt.
Das Projekt "Ingenieurgeologische Untersuchungen für die Felsanker einer Seilnetzkonstruktion im Granit-Steinbruch Mauthausen, Oberösterreich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Angewandte Geologie durchgeführt. Für eine Gedenkveranstaltung im Steinbruch Mauthausen wurde das stillgelegte Areal mit einer dreidimensionalen Seilnetzkonstruktion überspannt. Sie trägt die Beschallung und ein Stahlmembrandach über der Festbühne. Die baugeologischen Untersuchungen gliederten sich in: Auswahl der Verankerungspunkte, Angabe der Fundierungsstellen für die Knotenkraftumlenkung, Beaufsichtigung und Abnahme der Gesteinsbohrungen, Dokumentation sämtlicher ingenieurgeologischer Daten.