API src

Found 35 results.

Geoportal der Metropolregion Hamburg

Das Geoportal der Metropolregion Hamburg ist der wesentliche Baustein der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg (GDI-MRH). Es bündelt die Geodaten der Länder und Kommunen der Metropolregion Hamburg (MRH) und ergänzt diese durch übergreifende Themen, die teilweise bundesweit verfügbar sind oder von der Geschäftsstelle der Metropolregion erfasst oder erworben werden. Die im Geoportal MRH präsentierten Daten liegen in der Zuständigkeit verschiedener Akteure in der MRH. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und inhaltlichen Ansprechpersonen erhalten Sie über die Metadaten der einzelnen Datensätze. Eine vollumfängliche Übersicht über die Datensätze des Geoportals bietet der Themenbaum des Geoportals MRH.

Oeko-Umweltzeitschrift fuer Kinder: Der Oeki - Abenteuer Umwelt

Entwicklung von thermoplastischen Leiterplatten als Beitrag zur Kreislaufwirtschaft - Thermoplastische Leiterplatten fuer die Elektronik von morgen

In einem breit angelegten Verbundprojekt mit den Titel 'Entwicklung von thermplastischen Leiterplatten als Beitrag zur Kreislaufwirtschaft' sollen neue kostenguenstige Leiterplattenmaterialien auf der Basis von geschaeumten Hochtemperaturthermoplasten entwickelt werden. Die wesentliche oekologische Optimierung gegenueber herkoemmlichen Konzepten stellt der Verzicht auf toxische Additive wie Flammschutzmittel und der Moeglichkeit einer werkstofflichen Verwertung in der Nachgebrauchsphase dar. Diese Aspekte gewinnen zunehmend Bedeutung vor dem Hintergrund der aktuell diskutierten europaeischen Elektronikschrottdirektive (WEEE), die die werkstoffliche Verwertung von Elektronikschrott staerken will. Die erwarteten technischen Vorteile des Konzeptes liegen in einer Gewichtsreduktion der Leiterplatten, in verbesserten Eigenschaften bei Hochfrequenzanwendungen und der Moeglichkeit der dreidimensionalen Verformung des Schaltungstraegers. Angestrebt wird eine universelle Uebertragbarkeit auf eine Vielzahl elektronischer Anwendungen wie Konsumelektronik, Informations- und Kommunikationselektronik oder Automobilapplikationen.

Medien fuer die Umwelterziehung in den neuen Bundeslaendern

Vorstudie: Entwicklung neuer Methoden zur Vermittlung von Umweltwissen und -beratung fuer kleine und mittlere Unternehmen durch interaktive Medien

Informationsschrift 'oekologie und bauen - aktuell'/Transferstelle oekologisch orientiertes Bauen

Umweltberatungszentrum und Umweltbibliothek der IG Stadtoekologie Arnstadt e.V.

Erarbeitung eines Handbuches zum europaeischen und deutschen Umweltrecht

Durchfuehrung einer landesweiten Umweltinformationskampagne mit dem Titel 'Buerger fuer die Umwelt'

Erprobung innovativer Formen der Umweltinformationsvermittlung durch den Infokanal im Kabel-TV im lokalen Fernsehen Guestrow

1 2 3 4