Arcinsys Niedersachsen und Bremen – das Archivinformationssystem des Niedersächsischen Landesarchivs, des Staatsarchivs Bremen und weiterer niedersächsischer und bremischer Archive. Entwickelt in Kooperation mit Hessen und Schleswig-Holstein. Das gemeinsame System für Nutzerinnen und Nutzer, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deckt das Angebots- und Aufgabenspektrum der Archive ab.
Ohne Anmeldung:
Aktentitel, Urkundenregesten, Informationen über Archivalien finden. Digitalisate ansehen. Kontaktdaten und Bestände der Archive recherchieren. Verbesserungen übermitteln.
Für angemeldete Nutzer:
Archivalien auf persönlichen Merkzettel übernehmen. Nutzungsanträge bei Archiven stellen. Archivalien zur Nutzung bestellen. Bestellte und genutzte Archivalien auflisten.
Ziel: die Machbarkeit eines Informationssystems Alpenforschung zu ueberpruefen und moegliche datenverarbeitungstechnische Loesungen sowie deren Implikationen darzustellen. Zwischenschritte: - Fragebogenaktion zur Ermittlung deutscher Einrichtungen, die alpenbezogene Forschung betreiben sowie von bestehenden Datenbanken mit alpenrelevantem Inhalt; - keines der bereits bestehenden Informationssysteme deckt die spezifischen Benutzerbeduerfnisse eines Alpen-Infosystems; - Ermittlung und bibliographische Erfassung alpenrelevanter Dokumente des Zeitraumes 1/93-6/95, um einen Ueberblick ueber die zu erwartende Menge zu bekommen; - Konzipierung eines Demonstrator-Informationssystems auf Basis des Literaturverwaltungssystems LARS: enthaelt 600 ermittelte Dokumente, Abstracts zu 100 Dokumenten (Aufwandsabschaetzung) sowie recherchierbare graphische Objekte (digitalisierte Fotos, Karten etc.) und die Moeglichkeit einer kartengestuetzten Recherche; - dazu: Aufwandsabschaetzung (Aufbau, Betrieb) fuer ein solches System, auch fuer den Betrieb im Internet.