API src

Found 1 results.

Hochleistungswerkstoffe fuer Temperaturen oberhalb 1500 Grad, Entwicklung von Testmethoden - Entwicklung der Laserheiztechnik^Cost 510^Beruehrungslose Temperatur- und Emissionsgradmessungen bei hohen Temperaturen, Ortsaufgeloeste Messung des spektralen Emissionsgrades an Komponenten durch Mehrkanalthermographie

Das Projekt "Hochleistungswerkstoffe fuer Temperaturen oberhalb 1500 Grad, Entwicklung von Testmethoden - Entwicklung der Laserheiztechnik^Cost 510^Beruehrungslose Temperatur- und Emissionsgradmessungen bei hohen Temperaturen, Ortsaufgeloeste Messung des spektralen Emissionsgrades an Komponenten durch Mehrkanalthermographie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren.Die Kenntnis des Emissionsgrades ist fuer den Werkstoffeinsatz wichtig, um den Waermehaushalt von Komponenten ermitteln zu koennen. Darueber hinaus zeigt der Emissionsgrad materialspezifisch eine charakteristische Abhaengigkeit von der Wellenlaenge, was die Moeglichkeit eroeffnet, durch Messung des wellenlaengenabhaengigen (spektralen) Emissionsgrades Materialveraenderungen an der Oberflaeche zu erkennen. Ziel des Vorhabens ist eine orts- und zeitaufgeloeste Bestimmung des spektralen Emissionsgrades von Hochtemperaturwerkstoffen sowie die Ermittlung der Oberflaechentemperaturverteilung, um Aussagen sowohl ueber den Waermehaushalt als auch ueber chemisch-physikalische Materialveraenderungen an Bauteilen bei hohen Temperaturen treffen zu koennen. Erreicht werden soll dieses Ziel durch die Entwicklung eines Mehrkanalthermographiesystems, welches es erlaubt, nach Messung der Strahlungsdichte in verschiedenen Wellenlaengenbereichen, orts- und zeitaufgeloest den spektralen Emissionsgrad sowie die Temperatur zu bestimmen.

1