Das Projekt "Innovative Verfahrens- und Produktentwicklung zur Herstellung und Anwendung von polymeren mehrschichtigen Polyethylenfolien mit Proteinen aus nachwachsenden Rohstoffen" wird/wurde ausgeführt durch: Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e.V..Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Herstellung von mehrschichtigen Polyethylenblasfolien mit verbesserten Barrierewirkungen durch ein Extrusionsverfahren mit coextrudierten Proteinen aus Rapskuchen. In der Umsetzung sollen hochmolekulare Rapsproteine für die Eignung zur Verbesserung der Barrierewirkung untersucht und durch deren Modifizierung dahingehend verändert werden. Ein weiterer qualitativer Schwerpunkt ist die Einarbeitung der Pflanzenproteine in mehrschichtige PE-Folien.
Das Projekt "Teilvorhaben 4^Umweltgerechtes Verfahren zur Herstellung duenner Mono- und Mehrschichtfolien^Teilvorhaben 4^Teilvorhaben 3, Teilvorhaben 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: BP Chemicals PlasTec, Folienextrusion.
Das Projekt "Forschung und Entwicklung zur Herstellung einer biologisch abbaubaren Mehrschichtfolie (MSF) auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und ihre Verfahrenstechnische Realisierung" wird/wurde gefördert durch: Sächsische Aufbaubank GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: BIOP Biopolymer Technologies AG.Das Forschungsziel des Projektes ist es, für unterschiedliche Einsatzfelder neue Polymertypen auf der Basis von Kartoffelstärke und Verfahrenstechnologien zur Herstellung thermoplastisch verformbarer, biologisch abbaubarer Polymergranulate sowie eine Technologie zur Mehrschichtfolienherstellung und Konfektionierung zu entwickeln und industriell zu erproben. Die im Projektantrag formulierten Projektziele konnten erreicht werden und begründen eine Produktionsaufnahme von BIOPAR-Granulat.